Mit RMU S40 können NIBE-Wärmepumpen von einem anderen Raum im Gebäude gesteuert und überwacht werden. Mit Hilfe der Raumeinheit hat der Anlagennutzer die Möglichkeit, den Heizbetrieb, die Warmwasserbereitung und die Lüftung zu beeinflussen. RMU S40 ist mit einem Farbdisplay ausgestattet und enthält einen Raumfühler.
Mit RMU S40 können Sie Ihre Wärmepumpe
von einem beliebigen Raum aus steuern
und überwachen. Die Raumeinheit ist mit
einem Touchdisplay sowie einem Feuchte-
und Temperaturfühler ausgestattet.
Geignet für Wärmepumpen der NIBE
S-Serie.
Beschreibung • Digitale, allstromsensitive Fehlerstrom-Schutzeinrichtung für leistungsgeregelte Wärmepumpen.
FI-Schutzschalter
Zur Montage auf Hutschiene im Schaltkasten
Merkmale
Spannungsart
sonstige
Explosionsgeschützt
Nein
Polzahl
4
Bemessungsspannung
415 V
Bemessungsstrom
25 A
Bemessungsfehlerstrom
30,00 A
Bemessungsisolationsspannung Ui
440 V
Bemessungsstoßspannungsfestigkeit Uimp
4 kV
Montageart
sonstige
Fehlerstrom-Typ
B
Selektiver-Typ
Nein
Kurzzeitverzögerter Typ
Nein
Stoßstromfestigkeit
3,00 kA
Frequenz
sonstige
Zusatzeinrichtungen möglich
Ja
Mit Verriegelungsvorrichtung
Ja
Schutzart (IP)
IP40
Breite in Teilungseinheiten
4
Einbautiefe
70,5 mm
Umgebungstemperatur während des Betriebs
-25 - 60 °C
Verschmutzungsgrad
2
Anschließbarer Leiterquerschnitt mehrdrähtig
2 - 16 mm²
Anschließbarer Leiterquerschnitt eindrähtig
1,5 - 35 mm²
Beschreibung • Der EM Meter optimiert in Kombination mit der Energiemanagement-Software EM Trend die Stromnutzung aus einer Photovoltaik-Anlage für den Betrieb einer Wärmepumpe. • Der EM Meter misst die elektrische Einspeise- oder Netzbezugsleistung am Netzanschluss eines Gebäudes in Echtzeit. Die Daten werden über Ethernet und das Hausnetzwerk an EM Trend übertragen. • Für die Montage werden vier Teilungseinheiten auf der Hutschiene im Verteilerkasten benötigt. • Die Strombelastbarkeit beträgt 63 A.
Beachten Sie die Kompatibilitätsliste. Verfügbarkeit erfahren Sie auf Anfrage.
Erfasst Daten zur Netzeinspeisung und zum Netzbezug in Echtzeit
3-Phasen-Messung
Ethernet-Anschluss mit Switch-Funktion
Elektrische Anschlussleistung bis 63 A
Montage auf der Hutschiene (4 TE)
Merkmale
Breite
70,00 mm
Tiefe
65,00 mm
Höhe
88,00 mm
Zählertyp
elektronisch
Nennstrom (In)
63 A
Maximalstrom (Imax)
63 A
Nennspannung (Un) N-L
110 - 230 V
Nennspannung (Un) L-L
230 - 400 V
Frequenz
50 - 60 Hz
Polart
Dreileiter/Vierleiter
Ausführung
Direktmessung
Energieart
Wirkleistung
Geeignet für
Bezug/Lieferung
Geeicht
Nein
Impulsausgang
ohne
Anzeigeart
ohne
Montageart
Einbau
Breite in Teilungseinheiten
4
Ausführung der Schnittstelle
sonstige
EDL40-Signatur
Nein
Schutzart (IP)
IP2X
Schutzart (NEMA)
sonstige
Anwendung • Mit dem Set lässt sich die Temperatur auf Einzelraumebene mit Hilfe der Flächenheizung bzw. Flächenkühlung regeln. • Im Sommer ist über das Set eine Temperierung (Kühlung) möglich, sofern die Heizungsanlage dies unterstützt. • Im Winter kann die gewünschte Heiztemperatur gradgenau eingestellt werden. • Bestandteil des Sets ist ein Gateway (EASYTRON Zentrale), in dem die Konfiguration des Netzwerkes aus z-wave-Funkkomponenten erstellt und gespeichert wird. • Zum Lieferumgang gehören zwei z-wave-basierte Controller zur Steuerung von thermoelektrischen Stellantrieben in der Fußbodenheizung, fünf z-wave Raumtemperatur-Sensoren sowie ein System zur Taupunkt-Überwachung. • Durch das Ethernet-Gateway ISG web wird die Einzelraumregelung in das Heizungssystem eingebunden.
Seitens des Endkunden (bzw. seines Internet Service Providers) müssen alle gängigen Netzwerktechnologien (insbesondere eine öffentliche IP v4-Adresse) unterstützt werden. Beachten Sie die Kompatibilitätsliste.
Gradgenaue Einstellung der Raumtemperatur im Winter sowie Senkung der Raumtemperatur (Temperierung) im Sommer
Gewünschte Temperatur raumweise einstellen und somit Energie sparen
Direkter Zugriff auf Wärmepumpensystem macht dieses noch effizienter (Heizkurvenoptimierung)
Bedienung der Einzelraumregelung per Smartphone App möglich
Automatische Sicherstellung einer Raumtemperatur oberhalb des Taupunktes, wodurch die Bildung von Kondenswasser im Heizungsverteilsystem verhindert wird
Merkmale
Kommunikationsbus
sonstige
Kommunikationsprotokoll
sonstige
Beschreibung • Die digitale Fernbedienung FEK wird genutzt um Anlagenparameter (z. B. Betriebsarten, Außentemperatur, relative Luftfeuchte und Heizkreis-Parameter) komfortabel eingeben und anzeigen zu können. Bei Kühlung über eine Flächenheizung muss die FEK in einem Referenzraum installiert werden. Sie misst die relative Feuchtigkeit und Raumtemperatur zur Taupunkt-Überwachung.
Raumtemperatur- und Feuchteerfassung
Überwachen des Taupunktes
Komfortable Eingabe und Anzeige von Anlagenparametern
Merkmale
Max. Anzahl steuerbarer Geräte
1
Vorprogrammiert
Nein
Drahtlos
Nein
Signalübertragung
sonstige
Mit Display
Ja
Höhe
96,00 mm
Breite
145,00 mm
Tiefe
31,00 mm
Unidirektional
Nein
Bidirektional
Ja
Direktmessender elektronischer
Drehstromzähler mit 8 Segment LC Display
mit S0 Impulsausgang. Zur Messung des
haushaltsseitigen Eigenverbrauchs in
Verbindung mit dem Zubehör NIBE EME20
Geeignet für Ströme bis max.3 x 20
A.Techn. Daten:Betriebsspannung: 3 x
230/400V 50/60HzReferenzstrom: 3 x 20
ASchnittstelle: Impulsausgang S0 NACH
Din 62053-31 - Kl A Potentialfrei durch
Optokoppler max. 27V DC/20 mA
1000Imp./kWh, Max. Kabellänge 20 m
Abmessungen: 100mm x 76mm x 65mm
Anwendung • Die Wohnungsstation dient der Bereitung von Trinkwarmwasser. Sie arbeitet im Durchflussprinzip mit einem Platten-Wärmeübertrager und einem ungemischten Heizkreis für 4-Leiter-Systeme. Dieser Heizkreis kann wahlweise zum Heizen oder zum Kühlen verwendet werden.
Komfortmerkmale • Die Station besteht aus einem kupferverlöteten oder einem beschichtetem Platten-Wärmeübertrager aus Edelstahl. • Der Wärmeübertrager lässt sich durch mitgelieferten Mengenbegrenzer einfach und sicher auf den gewünschten Bedarf an Trinkwarmwasser anpassen. • Der schnell reagierende thermostatische Regler sorgt zuverlässig für eine konstante Trinkwassertemperatur. • Die Wohnungsstation ist zusätzlich mit einem ungemischten, speziell gedämmten Heizkreis für einen Niedertemperatur- bzw. Kühlkreis mit einem Ventilkörper ausgestattet. • Alle Komponenten sind über eine Edelstahlverrohrung mit Messing-Verbindungsstücken verbunden. • Weitere Ausstattungsdetails: Taupunktwächter mit Gehäuse, Rohr-Anlegefühler, zwei Differenzdruckregler, Passstücke für zwei Wärmemengenzähler und einen Kaltwasserzähler, zwei Fühleraufnahmen, Schmutzfänger, Entlüftung und eine Entleerungsmöglichkeit.
Effizienz • Die Wohnungsstation verbindet die Vorteile einer dezentralen Bereitung von Trinkwarmwasser mit der Effizienz einer zentralen Heizungsanlage. • Die spezielle Bauweise des thermostatischen Reglers vermeidet hohe Druckverluste innerhalb der Station.
Hoher Komfort durch Kühlmöglichkeit im Sommer
Hohe Hygiene- und Betriebssicherheit durch Trinkwarmwasserbereitung im Durchflussprinzip
Geringer Druckverlust ermöglicht Kosteneinsparungen im Rohrnetz
Niedrige Wartungskosten durch Entfall der Überprüfungspflicht gemäß Trinkwasserverordnung
Niedrige Instandhaltungskosten durch hochwertige Materialien und wenige bewegliche Teile
Einfache, wohnungsgenaue Verbrauchserfassung und -abrechnung durch integrierte Kaltwasser- und Wärmemengenzähler
Große Wärmeübertrager ermöglichen hohe Trinkwarmwasserleistung für gehobene Komfortansprüche
Kosteneinsparung durch Effizienzsteigerung von Wärmepumpen durch Absenkung der Systemtemperaturen
Geringe Einbautiefe ermöglicht platzsparende Einbringung
Spezieller beschichteter Edelstahl-Plattenwärmeübertrager als langlebige und sichere Lösung für kritische Trinkwasserqualitäten
Merkmale
Geeignet für Fernwärme
Ja
Geeignet für Blockheizung
Ja
Geeignet für Wärmepumpe
Ja
Geeignet für Solarheizung
Ja
Mit Umwälzpumpe
Nein
Hocheffizienzpumpe (entsprechend EC 547/2012 und EC 641/2009)
Nein
Mit Wärmeübertrager
Ja
Material Wärmetauscher
rostfreier Stahl
Werkstoff Lotmaterial Wärmetauscher
kupfergelötet
Wärmetauscher vollversiegelt
Ja
Mit Passstück für Kaltwasserzähler
Ja
Mit Zirkulationsanschluss
Ja
Größe Anschluss Zirkulationsleitung
3/4 Zoll (20)
Strömungsmengenregler
Ja
Mit Schmutzfänger
Ja
Mit Sicherheitsventil
Nein
Zonenventil
Ja
Mit Isolierung
Nein
Geeignet für Heizung
Ja
Geeignet für Kühlen
Ja
Wechselschalter mit doppelter Trennung
Nein
Mit Passstück für Wärmezähler
Ja
Mit Wärmezähler
Nein
Primäre Vorlauftemperatur
45 - 60 °C
Max. Arbeitsdruck
1.000 kPa
Max. Vordruck
1.000 kPa
Zapfleistung bei 60 °C, Dauerbetrieb
19 l/min
Trinkwasser Leistung
42 kW
Einstellbereich Temperatur heißes Leitungswasser
35 - 55 °C
Max. Heizleistung
12 kW
Höhe
761,00 mm
Breite
804,00 mm
Tiefe
117,00 mm
Nenndurchmesser Zufuhr
3/4 Zoll (20)
Nenndurchmesser Rücklauf
3/4 Zoll (20)
Nenndurchmesser Heizung
3/4 Zoll (20)
Nenndurchmesser Warmwasseranschluss
3/4 Zoll (20)
Nenndurchmesser Kaltwasseranschluss
3/4 Zoll (20)
Mit Vorrang für Warmwasser
Ja
Mit elektrischer Nacherwärmung
Nein
Mit Differenzdruckregler
Ja
Warmhaltestufe
Ja
Montagehilfe Kompaktgerät 1 Heiz-/Kühlkreis für Aufputzinstallation nach rechts
Anschlusskonsole
Wärmegedämmte Heizwasservorlauf- und Heizwasserrücklaufleitung G 1¼
Wärmegedämmte Kaltwasser- und Warmwasserleitung G 1
Absperrarmaturen für Heizwasservorlauf und -rücklauf mit KFE-Hahn
Absperrarmaturen für Trinkwasser
Für Kühlbetrieb müssen die Absperrarmaturen bauseitig gedämmt werden.
Kupferdoppelrohr mit Wärmedämmung Doppelleitung mit gemeinsamer Wärmedämmung bestehend aus Flüssigkeits- und Sauggasleitung. Ring mit 20 m in SF-Kupfer (DIN 8905) für Bördelverschraubung oder Lötverbindungen. Farbe der Wärmedämmung: weiß
Flüssigkeitsleitung: 6 x 1 mm
Sauggasleitung: 12 x 1 mm
Produkteigenschaften
Bei einer Kombination mit der R32-Bluevolution-Technologie verringern sich im Vergleich zu R410A negative Auswirkungen auf die Umwelt um 68 %, dank höherer Energieeffizienz ergibt sich unmittelbar eine Senkung des Energieverbrauchs, und es wird eine um 16 % geringere Kältemittel-Füllmenge benötigt
Optionale automatische Filterreinigung führt zu höherer Effizienz und höherem Komfort sowie niedrigeren Wartungskosten.
Zwei optionale intelligente Sensoren verbessern Energieeffizienz und Komfort.
Niedrigste Installationshöhe auf dem Markt: 214 mm für Klassen 20 bis 63
Breiteste Auswahlmöglichkeiten an Geräteblenden überhaupt: Designerblenden in Weiß (RAL 9010) und Schwarz (RAL 9005) und Standardblenden in Weiß (RAL 9010) mit grauen Lamellen oder Vollweiß
Vereinheitlichtes Innengerät kann mit Außengeräten mit R32 und R410A kombiniert werden, dadurch Vereinfachung der Bestände
Einzelregelung der Lamellen: Gerät kann an jede Raumgestaltung angepasst werden, ohne das Gerät umsetzen zu müssen!
Größere Lamellen und einzigartiges Schwenkmuster verbessern die gleichmäßige Luftverteilung
5 verschiedene Ventilatordrehzahlen für maximalen Komfort
Optionaler Frischlufteinlass
Abzweigkanalaustritt ermöglicht eine optimierte Luftverteilung in unregelmäßig gestalteten Räume oder eine Luftzufuhr für kleine Nachbarräume
Standard-Kondensatpumpe mit 675mm Hub erhöht Flexibilität und Installationsgeschwindigkeit
Vorteile
Anwesenheits- und Fußbodensensor
Der Anwesenheitssensor richtet den Luftstrom nicht auf im Raum erkannte Personen, wenn die Luftstromregelung aktiviert ist. Der Fußbodensensor ermittelt die durchschnittliche Fußbodentemperatur und sorgt für eine gleichmäßige Temperaturverteilung zwischen Decke des Raumes und Fußboden.
Betrieb bei Abwesenheit
Hält die Innentemperatur während der Abwesenheit auf einem angegebenen Komfortniveau und spart somit Energie.
Filter mit automatischer Reinigung
Der Filter reinigt sich automatisch ein Mal am Tag. Einfachheit der Unterhaltung bedeutet, eine optimale Energieeinsparung und maximalen Komfort, ohne dass teure oder zeitaufwendige Wartungsarbeiten notwendig sind.
Zugluftverhinderung
Zu Beginn der Aufwärmphase oder bei ausgeschaltetem Thermostat ist zur Verhinderung von Zugluft die horizontale Luftausblasrichtung und eine geringe Drehzahl des Ventilators eingestellt. Nach dem Aufwärmen werden die Luftausblasrichtung und die Drehzahl des Ventilators auf die gewünschten Einstellungen geändert.
Einzelregelung der Lamellen
Einzelregelung der Lamellen über verkabelte Fernbedienung ermöglicht eine einfache Fixierung der Position jeder Lamelle individuell zur Anpassung an jede beliebige neue Raumkonfiguration. Optionale Verschlussbausätze sind ebenfalls erhältlich.
Onecta app
Regeln Sie Ihr Raumklima von jedem Standort aus über Smartphone oder Tablet.
Nur Lüften
Das Gerät kann auch nur als Ventilator genutzt werden, ohne dabei die Luft zu heizen oder zu kühlen.
Automatische Umschaltung Kühlen/Heizen
Automatischer Wechsel zwischen Kühl- oder Heizbetrieb, um eine eingestellte Temperatur zu erreichen.
Flüsterleise
Die Innengeräte von Daikin arbeiten flüsterleise. Auch bei den Außengeräten wird garantiert, dass eine Ruhestörung der Nachbarn vermieden wird.
Vorbeugung gegen Deckenverschmutzung
Verhindert, dass Luft zulange in horizontaler Richtung ausgeblasen wird, um eine Verschmutzung der Decke zu vermeiden.
Vertikale Schwenkautomatik
Option für die automatische Vertikalbewegung der Luftausblaslamellen für eine effiziente Luft- und Temperaturverteilung im gesamten Raum.
Ventilatordrehzahlstufen
Die Ventilatordrehzahl kann auf eine der angegebenen Drehzahlstufen eingestellt werden.
Entfeuchtungs-Programm
Ermöglicht das Absenken der Luftfeuchtigkeit in einem Raum.
UV-Streamer-Bausatz
Reinigt die Luft von Schadstoffen wie Viren, Bakterien, Feinstaub, Gerüchen, Allergenen usw. und sorgt so für ein gesundes und hygienisches Raumklima
Luftfilter
Entfernt Staubpartikel aus der Luft, um eine Versorgung mit Reinluft zu gewährleisten.
Wochen-Zeitschaltuhr
Kann auf einen Start von Heizbetrieb oder Kühlbetrieb zu einem bestimmten Zeitpunkt am Tag oder in der Woche eingestellt werden.
Infrarot-Fernbedienung
Startet, stoppt und reguliert die Klimaanlage aus der Ferne.
Verkabelte Fernbedienung
Startet, stoppt und reguliert die Klimaanlage.
Zentrales Schaltfeld
Startet, stoppt und reguliert mehrerer Klimaanlagen von einem zentralen Punkt aus.
Automatischer Wiederanlauf
Nach einem Stromausfall nimmt das Gerät automatisch wieder den Betrieb mit den ursprünglichen Einstellungen auf.
Infrastrukturkühlung
Entfernt in einer zuverlässigen, effizienten und flexiblen Weise kontinuierlich die Wärme, die von IT und Servern erzeugt wird, um eine maximale Betriebszeit und somit die beste Amortisation zu gewährleisten.
Selbstdiagnose
Vereinfacht die Wartung, indem jede Systemstörung und jede Betriebsunregelmäßigkeit angezeigt wird.
Kondensatpumpe
Erleichtert die Kondensatableitung aus dem Innengerät.
Twin-, Triple-, Doppel-Twin-Anwendung
2, 3 oder 4 Innengeräte können an ein einziges Außengerät angeschlossen werden, auch wenn es sich dabei um Geräte mit unterschiedlichen Leistungen handelt. Alle Innengeräte werden im gleichen Modus (Kühlen oder Heizen) über eine Fernbedienung betrieben.
Multisplit-Anwendung
Bis zu 5 Innengeräte können an ein einziges Multisplit- Außengerät angeschlossen werden, auch wenn es sich dabei um Geräte mit unterschiedlichen Leistungen handelt. Alle Innengeräte können in derselben Betriebsart (Kühlen oder Heizen) individuell betrieben werden.
VRV für den Wohnbereich
An ein einzelnes Außengerät können bis zu 9 Innengeräte (auch mit unterschiedlichen Leistungen und bis zu Klasse 71) angeschlossen werden. Alle Innengeräte können innerhalb des gleichen Modus individuell betrieben werden.
Technische Produktdaten für FCAG-B
FCAG35BVEB
FCAG50BVEB
FCAG60BVEB
FCAG71BVEB
FCAG100BVEB
FCAG125BVEB
FCAG140BVEB
Kühlleistung
Kühlleistung-=-Gesamtleistung
Kühlleistung-=-Gesamtleistung-=-Nom.-=-kW
kW
3.50
5.00
5.70
6.80
9.50
12.10
13.40
Heizleistung
Heizleistung-=-Gesamtleistung
Heizleistung-=-Gesamtleistung-=-Nom.-=-kW
kW
4.2
6.0
7.0
7.5
10.8
13.5
15.5
Gehäuse
Gehäuse-=-Material
Galvanisiertes Stahlblech_
Galvanisiertes Stahlblech_
Galvanisiertes Stahlblech_
Galvanisiertes Stahlblech_
Galvanisiertes Stahlblech_
Galvanisiertes Stahlblech_
Galvanisiertes Stahlblech_
Abmessungen
Abmessungen-=-Maßeinheit
Abmessungen-=-Maßeinheit-=-Höhe-=-mm
mm
204
204
204
204
246
246
246
Abmessungen-=-Maßeinheit-=-Breite-=-mm
mm
840
840
840
840
840
840
840
Abmessungen-=-Maßeinheit-=-Tiefe-=-mm
mm
840
840
840
840
840
840
840
Gewicht
Gewicht-=-Maßeinheit-=-kg
kg
18
19
19
21
23
23
23
Ventilator
Ventilator-=-Luftstromvolumen
Ventilator-=-Luftstromvolumen-=-Kühlung
Ventilator-=-Luftstromvolumen-=-Kühlung-=-Hoch-=-m³/min
m³/min
12.9
14.6
14.9
15.1
22.7
27.2
27.2
Ventilator-=-Luftstromvolumen-=-Kühlen
Ventilator-=-Luftstromvolumen-=-Kühlen-=-Mittel-=-m³/min
m³/min
10.6
11.8
12.2
13
17.8
20.4
20.4
Ventilator-=-Luftstromvolumen-=-Kühlung-=-Niedrig-=-m³/min
m³/min
8.8
9.4
9.6
10.8
13
13.1
13.1
Ventilator-=-Luftstromvolumen-=-Heizen
Ventilator-=-Luftstromvolumen-=-Heizen-=-Hoch-=-m³/min
m³/min
14.1
14.6
14.9
15.1
23
27
27
Ventilator-=-Luftstromvolumen-=-Heizen-=-Mittel-=-m³/min
m³/min
11.6
11.8
12.2
12.9
18.1
20.2
20.2
Ventilator-=-Luftstromvolumen-=-Heizen-=-Niedrig-=-m³/min
m³/min
9.4
9.4
9.6
10.8
13.2
13
13
Schallleistungspegel
Schallleistungspegel-=-Kühlung-=-dB(A)
dB(A)
49
49
51
51
54
58
58
Schallleistungspegel-=-Heizen-=-dB(A)
dB(A)
49
49
51
51
54
58
58
Schalldruckpegel
Schalldruckpegel-=-Kühlung
Schalldruckpegel-=-Kühlung-=-Hoch-=-dB(A)
dB(A)
31
31
33
35
37
41
41
Schalldruckpegel-=-Kühlen
Schalldruckpegel-=-Kühlen-=-Mittel-=-dBA
dB(A)
29
29
31
31
33
35
35
Schalldruckpegel-=-Kühlung-=-Niedrig-=-dB(A)
dB(A)
27
27
28
28
29
29
29
Schalldruckpegel-=-Heizen
Schalldruckpegel-=-Heizen-=-Hoch-=-dB(A)
dB(A)
31
31
33
33
37
41
41
Schalldruckpegel-=-Heizen-=-Mittel-=-dBA
dB(A)
29
29
31
31
33
35
35
Schalldruckpegel-=-Heizen-=-Niedrig-=-dB(A)
dB(A)
27
27
28
28
29
29
29
Rohrleitungsanschlüsse
Rohrleitungsanschlüsse-=-Flüssigkeit
Rohrleitungsanschlüsse-=-Flüssigkeit-=-AD-=-mm
mm
6.35
6.35
6.35
9.52
9.52
9.52
9.52
Rohrleitungsanschlüsse-=-Gas
Rohrleitungsanschlüsse-=-Gas-=-AD-=-mm
mm
9.52
12.7
12.7
15.9
15.9
15.9
15.9
Rohrleitungsanschlüsse-=-Ableitung
VP25 (O.D. 32 / I.D. 25)
VP25 (O.D. 32 / I.D. 25)
VP25 (O.D. 32 / I.D. 25)
VP25 (O.D. 32 / I.D. 25)
VP25 (O.D. 32 / I.D. 25)
VP25 (O.D. 32 / I.D. 25)
VP25 (O.D. 32 / I.D. 25)
Geräteblende
Geräteblende-=-Modell
BYCQ140E2W1, BYCQ140E2W1W, BYCQ140E2W1B
BYCQ140E2W1, BYCQ140E2W1W, BYCQ140E2W1B
BYCQ140E2W1, BYCQ140E2W1W, BYCQ140E2W1B
BYCQ140E2W1, BYCQ140E2W1W, BYCQ140E2W1B
BYCQ140E2W1, BYCQ140E2W1W, BYCQ140E2W1B
BYCQ140E2W1, BYCQ140E2W1W, BYCQ140E2W1B
BYCQ140E2W1, BYCQ140E2W1W, BYCQ140E2W1B
Geräteblende-=-Abmessungen
Geräteblende-=-Abmessungen-=-Höhe-=-mm
mm
65
65
65
65
65
65
65
Geräteblende-=-Abmessungen-=-Breite-=-mm
mm
950
950
950
950
950
950
950
Geräteblende-=-Abmessungen-=-Tiefe-=-mm
mm
950
950
950
950
950
950
950
Geräteblende-=-Gewicht-=-kg
kg
5.5
5.5
5.5
5.5
5.5
5.5
5.5
Geräteblende 2
Geräteblende 2-=-Modell
BYCQ140E2GFW1, BYCQ140E2GFW1B
BYCQ140E2GFW1, BYCQ140E2GFW1B
BYCQ140E2GFW1, BYCQ140E2GFW1B
BYCQ140E2GFW1, BYCQ140E2GFW1B
BYCQ140E2GFW1, BYCQ140E2GFW1B
BYCQ140E2GFW1, BYCQ140E2GFW1B
BYCQ140E2GFW1, BYCQ140E2GFW1B
Geräteblende 2-=-Abmessungen
Geräteblende 2-=-Abmessungen-=-Höhe-=-mm
mm
148
148
148
148
148
148
148
Geräteblende 2-=-Abmessungen-=-Breite-=-mm
mm
950
950
950
950
950
950
950
Geräteblende 2-=-Abmessungen-=-Tiefe-=-mm
mm
950
950
950
950
950
950
950
Geräteblende 2-=-Gewicht-=-kg
kg
10.3
10.3
10.3
10.3
10.3
10.3
10.3
Geräteblende 3
Geräteblende 3-=-Modell
BYCQ140E2P, BYCQ140E2PB
BYCQ140E2P, BYCQ140E2PB
BYCQ140E2P, BYCQ140E2PB
BYCQ140E2P, BYCQ140E2PB
BYCQ140E2P, BYCQ140E2PB
BYCQ140E2P, BYCQ140E2PB
BYCQ140E2P, BYCQ140E2PB
Geräteblende 3-=-Abmessungen
Geräteblende 3-=-Abmessungen-=-Höhe-=-mm
mm
106
106
106
106
106
106
106
Geräteblende 3-=-Abmessungen-=-Breite-=-mm
mm
950
950
950
950
950
950
950
Geräteblende 3-=-Abmessungen-=-Tiefe-=-mm
mm
950
950
950
950
950
950
950
Geräteblende 3-=-Gewicht-=-kg
kg
6.5
6.5
6.5
6.5
6.5
6.5
6.5
Control systems
Infrared remote control
BRC7FA532F, BRC7FB532F, BRC7FA532FB, BRC7FB532FB
BRC7FA532F, BRC7FB532F, BRC7FA532FB, BRC7FB532FB
BRC7FA532F, BRC7FB532F, BRC7FA532FB, BRC7FB532FB
BRC7FA532F, BRC7FB532F, BRC7FA532FB, BRC7FB532FB
BRC7FA532F, BRC7FB532F, BRC7FA532FB, BRC7FB532FB
BRC7FA532F, BRC7FB532F, BRC7FA532FB, BRC7FB532FB
BRC7FA532F, BRC7FB532F, BRC7FA532FB, BRC7FB532FB
Regelungssysteme
Regelungssysteme-=-Verkabelte Fernbedienung
BRC1D528, BRC1E53A7, BRC1E53B7, BRC1E53C7, BRC1H81W/S, BRC1H51(9)W/S/K7, BRC2E52C7, BRC3E52C7
BRC1D528, BRC1E53A7, BRC1E53B7, BRC1E53C7, BRC1H81W/S, BRC1H51(9)W/S/K7, BRC2E52C7, BRC3E52C7
BRC1D528, BRC1E53A7, BRC1E53B7, BRC1E53C7, BRC1H81W/S, BRC1H51(9)W/S/K7, BRC2E52C7, BRC3E52C7
BRC1D528, BRC1E53A7, BRC1E53B7, BRC1E53C7, BRC1H81W/S, BRC1H51(9)W/S/K7, BRC2E52C7, BRC3E52C7
BRC1D528, BRC1E53A7, BRC1E53B7, BRC1E53C7, BRC1H81W/S, BRC1H51(9)W/S/K7, BRC2E52C7, BRC3E52C7
BRC1D528, BRC1E53A7, BRC1E53B7, BRC1E53C7, BRC1H81W/S, BRC1H51(9)W/S/K7, BRC2E52C7, BRC3E52C7
BRC1D528, BRC1E53A7, BRC1E53B7, BRC1E53C7, BRC1H81W/S, BRC1H51(9)W/S/K7, BRC2E52C7, BRC3E52C7
Standardzubehör
Installation manual
1
1
1
1
1
1
1
Washer for hanger bracket
8
8
8
8
8
8
8
Operation manual
1
1
1
1
1
1
1
Wire clamp material
7
7
7
7
7
7
7
Clamp for drain hose
1
1
1
1
1
1
1
Clamps
1
1
1
1
1
1
1
Drain hose
1
1
1
1
1
1
1
Installation guide
1
1
1
1
1
1
1
Insulation for fitting
2
2
2
2
2
2
2
Screws
4
4
4
4
4
4
4
Sealing pads
1
1
1
1
1
1
1
Stromversorgung
Stromversorgung-=-Phase
1~
1~
1~
1~
1~
1~
1~
Stromversorgung-=-Frequenz
Stromversorgung-=-Frequenz-=-Hz
50/60
50/60
50/60
50/60
50/60
50/60
50/60
Spannungsversorgung
Spannungsversorgung-=-Spannung
Spannungsversorgung-=-Spannung-=-V
220-240/220
220-240/220
220-240/220
220-240/220
220-240/220
220-240/220
220-240/220
Hydraulisches Anschluss-Set
Bestehend aus:
- Vor- und Rücklauf 2 x PB 60 x 5,6
jeweils in einem Rohr, wärmegedämmt.
- Übergangsverschraubungen DN 50 auf R2
(AG).
- Führungsbogen 90 Grad zum Anschluss
von unten an die Wärmepumpe.
Länge der Leitung 20 m.
Bestell-Nr.: ZK01811
Beschreibung • Das Wetterschutzdach wurde für die Außeneinheit von Split-Wärmepumpen entwickelt. Je Lüfter ist ein Wetterschutzdach erforderlich, das vor Schnee, Regen und Laub schützt. • Jede Bestelleinheit enthält ein Wetterschutzdach.
Wetterschutzdach zum Schutz vor äußeren Einflüssen
Edelstahlblech
Weiß pulverbeschichtet
Wetterschutzdach zum Schutz vor äußeren Einflüssen
Merkmale
Ausführung
Schalldämmhaube
Geeignet für Wärmepumpe
Ja
Werkstoff
sonstige
Farbe
sonstige
Wartungsseite
sonstige
Schalldämpfend
Nein
Schutz gegen Vandalismus
Nein
Vitotrans EC-Pro HW250
Dichtungsloser Plattenwärmetauscher zur Verwendung im Speicherladesystem für die Trinkwassererwärmung. Strömungsrichtung parallel im Gegenstrom. Berechnung und Werkstoffe entsprechend den AD-Merkblättern. Gefertigt nach DIN ISO 9001, CE-geprüft gem. Druckgeräterichtlinie 97/23/EG (PED).
Lieferumfang/Ausstattung:
Plattenwärmetauscher
Wärmedämmung
Fußkonsole
Leistung
250
kW
Primärseite
Medium
Wasser
Eintrittstemperatur
55,0
°C
Austrittstemperatur
48,0
°C
Volumenstrom
31,1
m³/h
Gesamtdruckverlust
25,3
kPa
Sekundärseite
Medium
Wasser
Eintrittstemperatur
46,0
°C
Austrittstemperatur
53,0
°C
Volumenstrom
31,1
m³/h
Gesamtdruckverlust
24,9
kPa
Anschluss primär/sekundär
G 2
Plattenmaterial
1.4404 (AISI316L)
Lotmaterial
Kupferlot (vakuumverlötet)
Max. Betriebsdruck
25
bar
Zul. Betriebstemperatur
-10 bis 180
°C
Abmessungen ohne Wärmedämmung
Breite
186
mm
Höhe
613
mm
Tiefe
378
mm
Leergewicht
52,8
kg
Beschreibung • Die kurzen Gehäuse aus verzinktem, pulverbeschichtetem Stahlblech sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich und eignen sich für die Aufputz-Installation von Wohnungsstationen. • Belüftungsschlitze in den Türen stellen die Luftzirkulation sicher und verhindern so Kondensatbildung. • Die Türen lassen sich mit dem Drehschloss einfach verschließen.
Be- und Entlüftungsöffnungen für den sicheren Betrieb der Wohnungsstation
Vormontiertes Drehschloss zur einfachen Sicherung der Wohnungsstation
Merkmale
Ausführung der Oberfläche
lackiert
Farbe
weiß
Höhe
973 - 973 mm
Mit Tür
Ja
Anzahl der Türen
1
Anzahl der Schlösser
1
Geeignet für Bodenbefestigung
Nein
Geeignet für Wandmontage
Ja
Geeignet für Wandeinbau
Nein
Mit Montageplatte
Nein
Werkstoff
Stahl
RAL-Nummer
9016
Breite
880,00 mm
Tiefe
190,00 mm
Mit Aussparungen für Leitungen
Ja
Mit Innenisolierung
Nein