Bis zu 70 % der Wärmeenergie ist kostenfreie Wärme aus der Umgebungsluft. Das schont die Haushaltskasse und die Umwelt. Mit der kühlen Abluft können Nebenräume klimatisiert und entfeuchtet werden. Besonders vorteilhaft ist die Aufstellung in Räumen, in denen Abwärme durch Wärmeerzeuger entsteht. Die REMKO Warmwasser-Wärmepumpe RBW wird steckerfertig geliefert. Eine schnelle und einfache Installation ist garantiert.
Emaillierter Warmwasser-Speicher mit 300 Liter InhaltLeiser Betrieb durch RollkolbenkompressorElektro-Zusatzheizung 1,5 kWKombination mit Solar und anderen WärmeerzeugernGeringer PlatzbedarfKlimatisierung und Entfeuchtung von NebenräumenKanalanschluss bis 6 m möglichDoppelter Korrosionsschutz durch MagnesiumanodeMit PV-Kontakt zur Erhöhung des EigenstromverbrauchsAnsteuerung Umschaltventil "Solar" zur Heizungsunterstützung
Touchscreen-Regler
Mit dem intuitiv zu bedienenden Touchscreen-Regler können sämtliche Einstellmöglichkeiten kinderleicht aufgerufen werden:
Einstellen der WassertemperaturTimerfunktionUrlaubsprogrammEco-ModusHybrid-ModusLegionellenfunktionLüftungsfunktionSolarregelungSmart-Heating (PV) Funktion
Luftanschlüsse
Durch die seitlich installierten Luftanschlüsse kann eine Aufstellung bei niedrigen Deckenhöhen realisiert werden.
Technische Details
VarianteRBW 301 PVRBW 301 PV-SSystemLuft/Wasser Luft/Wasser BetriebsartWarmwasserbereitung Warmwasserbereitung PrüfungErP ErP WP-ManagerTouchscreen-Regler Touchscreen-Regler Trinkwasserbereitungmax 60 max 60 Trinkwasserspeicher integriert300 300 Einsatzgrenze Heizen-7 bis +40 °C -7 bis +40 °C Energieeffizienzklasse HeizenA+ A+ KältemittelR 134A R 134A Kältemittel, Grundfüllmenge1.25 kg 1.25 kg CO2-Äquivalent1.79 t 1.79 t Spannungsversorgung Innenmodul230/1~/50 230/1~/50 max. Betriebsdruck Wasser7 bar7 barSchallleistungspegel Innenmodul /Aussenmodul 57 / - dB(A) 57 / - dB(A) Schalldruckpegel LpA 1m Innenmodul /Aussenmodul45 / - dB(A) 45 / - dB(A) Abmessungen H/B/T1840/640/640 mm 1840/640/640 mm
Trinkwasser-Wärmepumpe EXPLORER EVO 2
Das Herzstück der EXPLORER EVO 2 ist die neue Regelung, welche viele zusätzliche Funktionen erlaubt und diese auf dem Display darstellt.
Ziel ist es, den Einsatzbereich für Brauchwasser-Wärmepumpen zu vergrößern und den Komfort der Nutzer nochmals zu verbessern.
verfügbar mit 270 und 200 Liter Volumen, jeweils mit oder ohne Zusatzwärmetauscher
neues Kältemittel R513A mit geringen GWP und mehr Effektivität
noch leiser -4dB(A) auf 53dB(A)
kleinstmöglicher Energieverbrauch (A20W53/3,8, A15W53/3,5, A7W53/3,16) nach EN16147
Einsatzbereich: -5°C bis + 43°C
mit wartungsfreier ACI-Hybrid-Fremdstromanode
1,8 kW Zusatzheizelement - keine Verkalkung möglich durch Trockenheizelement
großzügig dimensionierter Wärmetauscher (1,2 m2) für die Anbindung weiterer Energieerzeuger
mit Zirkulationsanschluss
Kombination mit anderen Heizsystemen problemlos möglich
einfache Montage und Aufstellung
durch das geringe Gewicht ist eine leichte Einbringung möglich
geringer Platz- und Deckenhöhen Bedarf durch 360° drehbare Luft-Anschluss-Stutzen
liegender Transport möglich
keine Kosten für Anodenwartung
sehr leiser Betrieb
Möglichkeit zur Raumlüftung
verbesserte PV Funktion zur Maximierung des Eigenverbrauchs
lange Garantiezeiten
benutzerfreundlich und zukunftssicher
Mit RMU S40 können NIBE-Wärmepumpen von einem anderen Raum im Gebäude gesteuert und überwacht werden. Mit Hilfe der Raumeinheit hat der Anlagennutzer die Möglichkeit, den Heizbetrieb, die Warmwasserbereitung und die Lüftung zu beeinflussen. RMU S40 ist mit einem Farbdisplay ausgestattet und enthält einen Raumfühler.
Mit RMU S40 können Sie Ihre Wärmepumpe
von einem beliebigen Raum aus steuern
und überwachen. Die Raumeinheit ist mit
einem Touchdisplay sowie einem Feuchte-
und Temperaturfühler ausgestattet.
Geignet für Wärmepumpen der NIBE
S-Serie.
Regelungsmodul zur Steuerung von
Zusatzfunktionen wie z.B.
Mischventilgesteuerte Zusatzheizung,
Stufengeregelte Zusatzheizung,
Zusätzlicher Heiz- und Kühlkreis,
Brauchwasserkomfort, Aktive Kühlung
(Vierrohr), Anschluss mehrerer
Wärmepumpen.
Bis zu 70 % der Wärmeenergie ist kostenfreie Wärme aus der Umgebungsluft. Das schont die Haushaltskasse und die Umwelt. Mit der kühlen Abluft können Nebenräume klimatisiert und entfeuchtet werden. Besonders vorteilhaft ist die Aufstellung in Räumen, in denen Abwärme durch Wärmeerzeuger entsteht. Die REMKO Warmwasser-Wärmepumpe RBW wird steckerfertig geliefert. Eine schnelle und einfache Installation ist garantiert.
Emaillierter Warmwasser-Speicher mit 300 Liter InhaltLeiser Betrieb durch RollkolbenkompressorElektro-Zusatzheizung 1,5 kWKombination mit Solar und anderen WärmeerzeugernGeringer PlatzbedarfKlimatisierung und Entfeuchtung von NebenräumenKanalanschluss bis 6 m möglichDoppelter Korrosionsschutz durch MagnesiumanodeMit PV-Kontakt zur Erhöhung des EigenstromverbrauchsAnsteuerung Umschaltventil "Solar" zur Heizungsunterstützung
Touchscreen-Regler
Mit dem intuitiv zu bedienenden Touchscreen-Regler können sämtliche Einstellmöglichkeiten kinderleicht aufgerufen werden:
Einstellen der WassertemperaturTimerfunktionUrlaubsprogrammEco-ModusHybrid-ModusLegionellenfunktionLüftungsfunktionSolarregelungSmart-Heating (PV) Funktion
Luftanschlüsse
Durch die seitlich installierten Luftanschlüsse kann eine Aufstellung bei niedrigen Deckenhöhen realisiert werden.
Technische Details
VarianteRBW 301 PVRBW 301 PV-SSystemLuft/Wasser Luft/Wasser BetriebsartWarmwasserbereitung Warmwasserbereitung PrüfungErP ErP WP-ManagerTouchscreen-Regler Touchscreen-Regler Trinkwasserbereitungmax 60 max 60 Trinkwasserspeicher integriert300 300 Einsatzgrenze Heizen-7 bis +40 °C -7 bis +40 °C Energieeffizienzklasse HeizenA+ A+ KältemittelR 134A R 134A Kältemittel, Grundfüllmenge1.25 kg 1.25 kg CO2-Äquivalent1.79 t 1.79 t Spannungsversorgung Innenmodul230/1~/50 230/1~/50 max. Betriebsdruck Wasser7 bar7 barSchallleistungspegel Innenmodul /Aussenmodul 57 / - dB(A) 57 / - dB(A) Schalldruckpegel LpA 1m Innenmodul /Aussenmodul45 / - dB(A) 45 / - dB(A) Abmessungen H/B/T1840/640/640 mm 1840/640/640 mm
NIBE SMO S40 ist ein Regelgerät das für unterschiedliche Regelungsaufgaben in Kombination mit NIBE Luft/Wasser-Wärmepumpen entwickelt wurden. Mit diesem Regelgerät können sehr viele Anwendungsmöglichkeiten abdeckt werden. Zum Beispiel unterstützt es den Heizbetrieb mit bis zu acht Heizkreisen genauso wie die Einbindung eines externen Wärmeerzeugers oder einer thermischen Solaranlage. Selbstverständlich ist auch Kühlbetrieb sowie die Einbindung eines Pools möglich. Bis zu acht Luft/Wasser-Wärmepumpen können in einer Kaskade zusammengefasst werden. Umfangreiche Zeitprogramme und die integrierte NIBE Uplink-Funktion runden das Einsatzspektrum ab. Dank der intelligenten Technik wird dieses Produkt zu einem wichtigen Bestandteil Ihres vernetzten Alltags und ermöglicht Ihnen die volle Kontrolle über Ihren Energieverbrauch. Ein effektives Regelgerät reguliert das Raumklima automatisch bei höchstem Komfort, während Sie gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
NIBE SMO S40 ist ein Regelgerät der
neuen NIBE S-Serie, das für
unterschiedliche Regelungsaufgaben in
Kombination mit NIBE
Luft/Wasser-Wärmepumpen konzipiert
wurde.Mit diesem Regelgerät können sehr
viele Anwendungsmöglichkeiten abgedeckt
werden, z.B. unterstützt es den
Heizbetrieb mit bis zu acht Heizkreisen
genauso wie die Einbindung eines
externen Wärmeerzeugers oder einer
thermischen Solaranlage.
Selbstverständlich sind auch Kühlbetrieb
sowie die Einbindung eines Pools
möglich. Bis zu acht
Luft/Wasser-Wärmepumpen können in einer
Kaskade zusammengefasst werden.
Umfangreiche Zeitprogramme und die
integrierte NIBE myUplink-Funktion
runden das Einsatzspektrum
ab.Funktionsumfang: NIBE
Smart-TechnologieGeeignet für Systeme
mit reinem Heiz- und Kühlbedarf oder für
Systeme mit hohem Brauchwasserbedarf,
der oberhalb der VVM 500-Inneneinheit
liegtFür komplexe Regelungsaufgaben
sowie für den Kaskadenbetrieb mit bis zu
8 WärmepumpenEinbindung von
Online-Wetterprognosen mit
myUplinkUnterstützt bedarfsgeführte
Lüftung mit NIBE ERS und RMU S40 bzw.
HTSUnterstützt Smart Energy
SourcesUnterstützt Smart Price
AdaptionNIBE myUplink-fähigSmart Grid
ReadyMaße H/B/T: 350/540/110mmGewicht:
5kg
Warmwasserbereitung aus der Umgebung mit Brauchwasserwärmepumpe RBW 302 Pro-PV-S
Bis zu 70 % der Wärmeenergie ist kostenfreie Wärme aus der Umgebungsluft. Das schont die Haushaltskasse und die Umwelt. Mit der kühlen Abluft können Nebenräume klimatisiert und entfeuchtet werden. Besonders vorteilhaft ist die Aufstellung in Räumen, in denen Abwärme durch Wärmeerzeuger entsteht. Die REMKO Warmwasser-Wärmepumpe RBW Pro wird steckerfertig geliefert. Eine schnelle und einfache Installation ist garantiert.
Umweltfreundliches Kältemittel R290
Umweltschonend und effizient
Emaillierter Warmwasserspeicher mit 300 Liter Inhalt
Leiser Betrieb durch Rollkolbenkompressor
Elektro-Zusatzheizung 1,5 kW
Geringer Platzbedarf im Hauswirtschaftsraum
Kombination mit Solar und anderen Wärmeerzeugern
Klimatisierung und Entfeuchtung von Nebenräumen
Kanalanschluss bis 6 m möglich
Doppelter Korrosionsschutz durch Magnesiumanode
PV-Kontakt zur Erhöhung des Eigenstromverbrauchs
Ansteuerung Umschaltventil "Solar" zur Heizungsunterstützung
Smart-Web-Anbindung optional möglich
Touchscreen-Regler
Mit dem intuitiv zu bedienenden Touchscreen-Regler können sämtliche Einstellmöglichkeiten kinderleicht aufgerufen werden:
Einstellen der Wassertemperatur
Timerfunktion
Urlaubsprogramm
Eco-Modus
Hybrid-Modus
Legionellenfunktion
Lüftungsfunktion
Solarregelung
Smart-Heating (PV) Funktion
Technische Daten
Variante
RBW 302 Pro-PV-S
System
Luft/Wasser
Betriebsart
Warmwasserbereitung
Prüfung
ErP
WP-Manager
Touchscreen-Regler
elektr. Zusatzheizung
Standard 1,5 kW
Speichervolumen Netto
280 L
Wassertemperatur max. (REMKO)
75 °C
Wassertemperatur mit Wärmepumpe
70 °C
Heizleistung
1,6 kW
Energieeffizienzgröße COP bei A20/W53
4,12
Energieeffizienzklasse
A+
Warmhalteverlust
28 W
Spannungsversorgung
230/1~/50
Schutzart
IPX1
max. Leistungsaufnahme
0.41 kW
Leistungsaufnahme Heizeinsatz (REMKO)
1,5 kW
Luftvolumenstrom Stufen
175-350 m³/h
max. Betriebsdruck Wasser
7 bar
Schallleistungspegel
53,8 dB(A)
Schalldruckpegel
38,1 dB(A)
Kältemittel
R290
Grundfüllmenge/CO2-Äquivalent
0,15 kg / 0,00 t
Hydraulischer Anschluss wasserseitig
3/4
Abmessungen Innenmodul H/D
640
Kippmaß (REMKO)
1.986 mm
Gewicht
118 kg
Anwendung • Die energieeffiziente Warmwasser-Wärmepumpe eignet sich für die komfortable zentrale Brauchwasserbereitung. • Sie wird im Ein- oder Zweifamilienhaus aufgestellt und liefert Warmwasser unabhängig von der Heizungsanlage. Die Wärmepumpe nutzt dafür die Umgebungswärme des Aufstellraums (z. B. Abwärme von Heizungsanlage, Tiefkühltruhe, Wäschetrockner).
Komfortmerkmale • Das schlanke und ästhetische Design passt perfekt in jeden Aufstellraum. • Damit Warmwasser effizient und hygienisch aufbereitet wird, sind auch im reinen Wärmepumpen-Betrieb hohe Temperaturen möglich. • Die Steuerung erfolgt sehr einfach über einen Drehregler und drei Tasten für den schnellen Zugriff auf Boost, Pairing und Notbetrieb. Zusätzlich informieren fünf Status-LEDs über den aktuellen Gerätezustand. • Erweiterte Funktionalitäten stehen per App zur Verfügung. Dank der WiFi-Konnektivität kann die Wärmepumpe ortsunabhängig via Smartphone oder Tablett gesteuert werden. Die App erhöht den Bedienkomfort durch eine Vielzahl von Einstellmöglichkeiten und Funktionen. • Die Warmwasser Plus Funktion der App steigert den Komfort für einen begrenzten Zeitraum, beispielsweise wenn Gäste zu Besuch sind. • Die Wärmepumpe entfeuchtet und kühlt die Luft im Aufstellraum. • Sehr leiser Betrieb, da sich kein Verdichter im Luftstrom der Wärmepumpe befindet. Zudem ist das Gerät für den Umluftbetrieb optimiert. Zur geringen Geräuschentwicklung tragen der Axiallüfter und der Verzicht auf einen Kanalanschluss bei. • Zukunftssicherer und umweltfreundlicher Betrieb durch das natürliche Kältemittel R290. • Um selbsterzeugten Solarstrom zur Warmwasserbereitung nutzen zu können, kommuniziert die integrierte intelligente Schnittstelle mit geeigneten Photovoltaikanlagen. • Die Wärmepumpe kann mit Solarthermie, Öl- oder Gaskesseln kombiniert werden. Hierfür steht eine Variante mit integriertem Wärmeübertrager zur Verfügung.
Effizienz • Dank des Verflüssigers direkt am Behälter (Microchannel) bietet die Wärmepumpe eine bessere Effizienz als herkömmliche Warmwassererzeuger. • Anpassung des Ladegrads: Um den Warmwasserkomfort zu verbessern, ohne die Temperatur erhöhen zu müssen, kann die mindestens bevorratete Mischwassermenge von Nutzern selbst festgelegt werden.
Installation • Im Aufstellraum wird die Wärmepumpe einfach mit dem serienmäßigen Netzstecker elektrisch angeschlossen. Nach Befüllen des Speichers der Wärmepumpe wird lediglich die gewünschte Warmwasser-Temperatur eingestellt. • Die Anbindung einer Photovoltaikanlage ist dank der optimierten Gerätekonstruktion sehr einfach. Die integrierten Kabelkanäle sparen Zeit bei der Installation. • Die Dreiteilung der Geräteverkleidung erlaubt den schnellen Zugriff auf alle relevanten Gerätebauteile. Dies reduziert die Servicezeit und vereinfacht den Austausch diverser Komponenten. • Die Fehlermeldung erfolgt via App, von hier aus kann direkt eine Fachkraft kontaktiert oder der Notbetrieb aktiviert werden. Bei Integration in die STIEBEL ELTRON Servicewelt haben Fachkräfte die Möglichkeit, aus der Ferne auf das Gerät zuzugreifen. • Die Laufzeiten der Wärmepumpe werden für ein optimales Tracking über die App aufgezeichnet.
Besonders umweltfreundlich durch natürliches Kältemittel R290
Intuitive Bedienung über Drehregler oder per App
Erleichterter Zugriff auf relevante Gerätebauteile dank optimierter Gerätekonstruktion
Problemlose Kombination mit einer Photovoltaikanlage zur Nutzung von selbsterzeugtem Strom (SG Ready – 4 Betriebszustände)
Wegen der geringen Menge an Kältemittel sind keine besonderen Anforderungen an den Aufstellort zu beachten
Einfache, schnelle Installation durch serienmäßigen Netzstecker
Zeitsparende PV-Installation dank integrierter Kabelkanäle
Niedrige Betriebskosten dank neuester Wärmepumpen-Technologie
Merkmale
Kompatibel mit Apple HomeKit
Nein
Kompatibel mit Google Assistant
Nein
Kompatibel mit Amazon Alexa
Nein
IFTTT-Unterstützung verfügbar
Nein
Ausführung
Monoblock
Wärmequelle
Raumluft
Mit Luftkanalanschluss
Nein
Geeignet für Wandmontage
Nein
Geeignet für Bodenmontage
Ja
Dreiphasenausführung
Nein
Anschlussspannung
230 V
Nenninhalt
200,00 l
Betriebsdruck (wasserseitig)
8,5 bar
Mit Zirkulationsanschluss
Ja
Zirkulationsanschluss
1/2 Zoll
Verstellbarer Luftauslass
Nein
Mit digitalem Display
Nein
Lufttemperatur
6 - 43 °C
Max. Wassertemperatur
65 °C
Leistungsaufnahme Zusatzheizung
1,50 kW
Einbindung Solar
Nein
Werkstoff des Behälters
Stahl, emailliert
Heizelement mit Specksteinhülse
Nein
Anodenschutz
Magnesium
Typ Kältemittel
R290
Kältemittel-Vorbefüllung
0,2 kg
Schutzart (IP)
IP24
Mit Heizungsanschluss
Nein
Zapfprofil
L
Höhe
1.475,50 mm
Breite
650,00 mm
Tiefe
745,00 mm
Gewicht
114 kg
Anschluss Leitungswasser
1 Zoll
VIESSMANN Vitocal 060-A
Typ
T0S-ze
Speicherinhalt
251
L
Bauart
Umluftbetrieb
Warmwasser-Wärmepumpe
Warmwasser-Wärmepumpe für Außenluft- und UmluftbetriebMit innenliegendem Wärmetauscher für den Anschluss eines externen Wärmeerzeugers oder von Sonnenkollektoren
Hohe Leistungswerte
Einfache Inbetriebnahme durch vormontierte Einheit und voreingestellte Regelung
Erwärmung des Trinkwassers auf 62 °C über Wärmepumpenmodul bei Lufttemperaturen über 5 °C
Schnellaufheizungsfunktion mit Elektro-Heizeinsatz (Zubehör)
Smart-Grid-fähig - geeignet zur Nutzung des selbsterzeugten Stroms von Photovoltaikanlagen
Verbrauchsabhängige, automatische Beheizung des Speicher- Wassererwärmers abhängig vom Verbraucherverhalten – Smart-Funktion
Lieferumfang/Ausstattung
Senkrecht stehende Trinkwasser-Wärmepumpe zur Innenaufstellung mit integriertem Wärmetauscher zum Anschluss eines Heizkessels oder von Sonnenkollektoren. Für Umluftbetrieb in Räumen mit mindestens 20 m³ Raumvolumen. Bestehend aus Luft-Wasser-Wärmepumpenmodul, Speicher-Wassererwärmer und integrierter Regelung mit Anzeige. Durch außen um die Speicherwandung geführten Sicherheitswärmetauscher (Verflüssiger) hermetische Trennung von Trinkwasser- und Kältemittelkreislauf. Speicher-Wassererwärmer aus Stahl mit Ceraprotect-Emaillierung und zusätzlichem kathodischen Schutz durch Magnesium-Schutzanode. Aufheizung des Speicher-Wassererwärmers über das Wärmepumpenmodul bis 62 °C zur erhöhten Trinkwasserhygiene bei effizientem Betrieb. Mit bedarfsabhängiger Regelung der Wärmepumpe und getrennt einstellbaren Zeitprogrammen für Trinkwassererwärmung. Anschlussfertig verdrahtet. Wahl des benötigten Zapfprofils (L/XL) durch Positionierung des Speichertemperatursensors.
Maximal an den Wärmetauscher anschließbare Aperturfläche der Sonnenkollektoren:
Bei Flachkollektoren 4,6 m²
Bei Röhrenkollektoren bis 3 m²
Für einen verbesserten Trinkwasserkomfort kann ein trockener Elektro-Heizeinsatz (Zubehör) eingebaut werden.
Farbe
Vitopearlwhite
Kältekreis
Kältemitteltyp
R1234-ze (E)
Füllmenge
1,25
kg
Treibhauspotenzial (GWP)
7
CO2-Äquivalent
8,25
kg
Gesamtgerät
Länge
734
mm
Breite (Ø)
631
mm
Höhe
1.780
mm
Gewicht
125
kg
Nennspannung
1/N/PE 230 V/50 Hz
Wärmepumpenmodul
Leistungszahl (COPDHW)
3,70
Aufheizzeit
7:20
h:min
Bereitschaftsverlust (Pes)
22
W
Max. nutzbare Wassermenge
330
l
Geschwindigkeit 1 (langsam)
331
m³/h
Geschwindigkeit 2 (schnell)
375
m³/h
Min. Lufteintrittstemperatur
- 5
°C
Max. Lufteintrittstemperatur
35
°C
Speicher-Wassererwärmer
Speicherinhalt
251
L
Max. zul. Betriebsdruck
10
bar
Max. zul. Trinkwassertemperatur
65
°C
Max. erreichbare Trinkwassertemperatur in Verbindung mit einer Photovoltaikanlage
62
°C
Anschlüsse
Trinkwasser warm, kalt
R 3/4
Trinkwasser Zirkulation
R 3/4
Solarvor- und -rücklauf
G 1
Anschluss Kondenswasserablauf
20
mm
Max. Schall-Leistungspegel innen nach EN 12102
59
dB(A)
Technische Daten zur Bestimmung der Energieeffizienzklasse (ErP-Label)
Warmwassererzeuger Wärmepumpe
Zapfprofil
L
Warmwasserbereitungs-Energieeffizienzklasse bei durchschnittlichen Klimaverhältnissen
A+
Warmwasserbereitungs-Energieeffizienz bei durchschnittlichen Klimaverhältnissen
149
%
Jährlicher Stromverbrauch bei durchschnittlichen Klimaverhältnissen
664
kWh
Schallleistungspegel Innen
56
dB
Schwachlastfähig
ja
Installations-Set für Bodenmontage der Außeneinheit
Kupferrohr 6 x 1 mm mit Wärmedämmung für Flüssigkeitsleitung, Ring mit 12,5 m
Kupferrohr 16 x 1 mm mit Wärmedämmung für Heißgasleitung, Ring mit 12,5 m
2 Stück Konsolen aus Edelstahlprofilen für Bodenmontage
10 m Thermo-Isolierband 50 x 3 mm, Farbe: Weiß
Beschreibung • Die digitale Fernbedienung FEK wird genutzt um Anlagenparameter (z. B. Betriebsarten, Außentemperatur, relative Luftfeuchte und Heizkreis-Parameter) komfortabel eingeben und anzeigen zu können. Bei Kühlung über eine Flächenheizung muss die FEK in einem Referenzraum installiert werden. Sie misst die relative Feuchtigkeit und Raumtemperatur zur Taupunkt-Überwachung.
Raumtemperatur- und Feuchteerfassung
Überwachen des Taupunktes
Komfortable Eingabe und Anzeige von Anlagenparametern
Merkmale
Max. Anzahl steuerbarer Geräte
1
Vorprogrammiert
Nein
Drahtlos
Nein
Signalübertragung
sonstige
Mit Display
Ja
Höhe
96,00 mm
Breite
145,00 mm
Tiefe
31,00 mm
Unidirektional
Nein
Bidirektional
Ja
Anwendung • Mit dem Set lässt sich die Temperatur auf Einzelraumebene mit Hilfe der Flächenheizung bzw. Flächenkühlung regeln. • Im Sommer ist über das Set eine Temperierung (Kühlung) möglich, sofern die Heizungsanlage dies unterstützt. • Im Winter kann die gewünschte Heiztemperatur gradgenau eingestellt werden. • Bestandteil des Sets ist ein Gateway (EASYTRON Zentrale), in dem die Konfiguration des Netzwerkes aus z-wave-Funkkomponenten erstellt und gespeichert wird. • Zum Lieferumgang gehören zwei z-wave-basierte Controller zur Steuerung von thermoelektrischen Stellantrieben in der Fußbodenheizung, fünf z-wave Raumtemperatur-Sensoren sowie ein System zur Taupunkt-Überwachung. • Durch das Ethernet-Gateway ISG web wird die Einzelraumregelung in das Heizungssystem eingebunden.
Seitens des Endkunden (bzw. seines Internet Service Providers) müssen alle gängigen Netzwerktechnologien (insbesondere eine öffentliche IP v4-Adresse) unterstützt werden. Beachten Sie die Kompatibilitätsliste.
Gradgenaue Einstellung der Raumtemperatur im Winter sowie Senkung der Raumtemperatur (Temperierung) im Sommer
Gewünschte Temperatur raumweise einstellen und somit Energie sparen
Direkter Zugriff auf Wärmepumpensystem macht dieses noch effizienter (Heizkurvenoptimierung)
Bedienung der Einzelraumregelung per Smartphone App möglich
Automatische Sicherstellung einer Raumtemperatur oberhalb des Taupunktes, wodurch die Bildung von Kondenswasser im Heizungsverteilsystem verhindert wird
Merkmale
Kommunikationsbus
sonstige
Kommunikationsprotokoll
sonstige
Anwendung • Die kompakte Warmwasser-Wärmepumpe versorgt mehrere Entnahmestellen effizient mit Warmwasser. • Das Gerät ist für den Umluft- und Luftkanal-Betrieb auch bei niedrigen Zuluft-Temperaturen geeignet. • Hohe Flexibilität bei der Aufstellung, da die Luftführung seitlich oder oben angeschlossen werden kann (Zubehör erforderlich).
Komfortmerkmale • Die Warmwasser-Wärmepumpe erfüllt die Anforderungen anspruchsvoller Zapfprofile. Je höher das Zapfprofil, desto höher der Warmwasserkomfort, den das Gerät abdecken kann. Im reinen Wärmepumpen-Betrieb sind hohe Temperaturen möglich, was eine effiziente und hygienische Warmwasser-Bereitung ermöglicht. • Hoher Bedienkomfort. Der elektronische Regler verfügt über ein LC-Display, das die aktuell verfügbare Mischwassermenge anzeigt. • Für einen leisen Betrieb ist der Verdichter aus dem Luftstrom schallisoliert. • Sicherheit und Kostenersparnis durch die werkseitig integrierte Fremdstromanode.
Kombinationsmöglichkeiten • Eine intelligente Schnittstelle zur Kommunikation mit dafür geeigneten Photovoltaik-Anlagen ist serienmäßig integriert, wodurch sich der Eigenverbrauch gezielt steigern lässt. • Die 300 Liter Ausführung ist in der SOL-Variante mit einem integrierten Glattrohr-Wärmeübertrager ausgestattet. Dadurch kann das Gerät mit einer Solarthermie-Anlage bzw. einem Öl-, Gas- oder Feststoffkessel kombiniert werden.
Effizienz • Alle Geräte zeichnen sich durch ihre hochwertige, zuverlässige Ausstattung aus und entsprechen der derzeit höchstmöglichen Energieeffizienzklasse. Dazu trägt auch der federgespannte Rollbond-Wärmeübertrager bei, der über die gesamte Geräte-Lebensdauer für Sicherheit und Effizienz sorgt.
Energieeffizienzklasse gemäß EU-Verordnung Nr. 812/2013
Steckerfertige Kompaktbaureihe für den Umluft- oder Luftkanal-/ Außenluftbetrieb
Hygienische Warmwasserbereitung und sehr hohe Mischwassermengen durch bis zu 65 °C im reinen Wärmepumpenbetrieb
Eingruppierung in die beste Energieeffizienzklasse bei Warmwasserbereitern
Höchste Flexibilität bei Aufstellung und Installation im Aufstellraum durch Luftführung wahlweise seitlich und/oder von oben
Dauerhaft hohe Effizienz und Sicherheit über die gesamte Gerätelebensdauer durch federgespannten Rollbond-Wärmeübertrager
Reduziert Betriebskosten über intelligente Schnittstelle für Steigerung des Photovoltaik-Eigenverbrauchs
Hohe Sicherheit und Kostenersparnis durch serienmäßig integrierte Fremdstromanode
Anzeige der aktuell verfügbaren Mischwassermenge über LC-Display
Sehr leise Betriebsweise durch schallisolierten Verdichter und Positionierung außerhalb des Luftstroms
SOL-Variante durch zusätzlichen Glattrohr-Wärmeübertrager kombinierbar mit Solarthermie, Öl-, Gas- oder Feststoffkesseln (inkl. 2 Fühlerhülsen zur freien Wahl der Wärmeerzeugereinbindung)
Merkmale
Leistungsaufnahme Wärmepumpe nach EN 16147 (7 °C)
0,4 kW
Leistungsaufnahme Wärmepumpe nach EN 16147 (20 °C)
0,4 kW
Leistungsindex nach EN 16147 (20 °C)
3,8
Kompatibel mit Apple HomeKit
Nein
Kompatibel mit Google Assistant
Nein
Kompatibel mit Amazon Alexa
Nein
IFTTT-Unterstützung verfügbar
Nein
Ausführung
Monoblock
Wärmequelle
Außenluft
Mit Luftkanalanschluss
Ja
Geeignet für Wandmontage
Nein
Geeignet für Bodenmontage
Ja
Dreiphasenausführung
Nein
Anschlussspannung
230 V
Nenninhalt
291,00 l
Betriebsdruck (wasserseitig)
8 bar
Mit Zirkulationsanschluss
Ja
Zirkulationsanschluss
1/2 Zoll
Verstellbarer Luftauslass
Ja
Mit digitalem Display
Ja
Wärmetauscherfläche
1,3 m²
Lufttemperatur
-8 - 42 °C
Max. Wassertemperatur
65 °C
Leistungsaufnahme Zusatzheizung
1,50 kW
Einbindung Solar
Ja
Werkstoff des Behälters
Stahl, emailliert
Heizelement mit Specksteinhülse
Nein
Anodenschutz
Titan
Thermostat-Typ
mechanisch
Typ Kältemittel
R134a
Kältemittel-Vorbefüllung
0,8 kg
Schutzart (IP)
IP24
Leistungsindex nach EN 16147 (7 °C)
3,2
Leistungsindex nach EN 16147 (15 °C)
3,5
Mit Heizungsanschluss
Nein
Zapfprofil
XL
Höhe
1.905,00 mm
Breite
690,00 mm
Tiefe
690,00 mm
Gewicht
156 kg
Anschluss Leitungswasser
1 Zoll
VIESSMANN Vitocal 222-SI
Typ
AWBS-M-E-AC 221.E08 I
Aufstellvariante
Reihenaufstellung
Modulierende Wärmepumpe mit elektrischem Antrieb in Split-Ausführung mit Außen- und Inneneinheit, Zubehörunit und Speicher-Wassererwärmer
Für Raumbeheizung/-kühlung und Trinkwassererwärmung
Haustechnik, Verrohrung und Installation in einem einzigartigen neuen System zusammengefasst
Maximiert die nutzbare Wohnfläche im Neubau
Flexible Aufstellung in Reihen-, Block- oder Eckaufstellung
Inneneinheit in den Farben Vitopearlwhite oder individuell anpassbare mit der Manufakturlinie
Mit Viessmann One Base Elektronikplattform und dem integriertem Viessmann Energiemanagement
Geringe Betriebskosten durch hohen COP (COP = Coefficient of Performance) EN 14511: Bis 5,0 bei A7/W35
Selbstoptimierende Regelung des Volumenstroms über Viessmann Hydro AutoControl
Umweltfreundliches Kältemittel R32 mit einem niedrigem GWP Wert von 771 (GWP = Global Warming Potential)
Komfortabel durch reversible Ausführung für Heizen und Kühlen (Zubehör erforderlich)
Optimierte Nutzung des selbsterzeugten Stroms von Photovoltaikanlagen
Internetfähig durch integriertes WLAN, LAN-Adapter (Zubehör erforderlich) oder Service-Link
Bedienung, Optimierung, Wartung und Service über ViCare App, Vitotrol 300-E und ViGuide
Geführte Inbetriebnahme über ViGuide
Lieferumfang/Ausstattung
Außeneinheit:
Mit DC-Inverter-Technologie zur stufenlosen Leistungsregelung, für einen optimalen Betrieb unter allen Betriebsbedingungen
Geräusch- und schwingungsarm durch drehzahlgeregelten Rollkolben-Verdichter und Advanced Acoustics Design (AAD)
Mit elektronischem Expansionsventil zur Erhöhung der Jahresarbeitszahl und drehzahlgesteuertem Axialventilator
Energieeffiziente Abtauung über Kreislaufumkehr
Korrosionsbeständiger, wasserabweisender Verdampfer mit Blue Fin-Beschichtung und geschwungenen Verdampferlamellen zur Erhöhung der Effizienz sowie effizientem asymmetrischem Edelstahl-Plattenwärmetauscher (1.4401/1.4301) zur Wärmeabgabe an das Heizsystem
Kältemittel R32 mit einem GWP-Wert von 771 (GWP = Global Warming Potential)
Inneneinheit:
Integrierter Speicher-Wassererwärmer 250 l aus Edelstahl mit Ladesystem und Hocheffizienz-Ladepumpe, 2 Temperatursensoren, für geringe Speicherverluste allseitig mit PUR-Hartschaum wärmegedämmt
Mit neuer Hydro AutoControl Hydraulik zur Bereitstellung der erforderlichen Abtauenergie und Sicherstellung des erforderlichen Mindestvolumenstroms im Wärmepumpenkreis
Mit eingebauter Hocheffizienz-Umwälzpumpe für den Heizkreis, Abtaupuffer 16 l, Bypassfunktion, Heizwasser-Durchlauferhitzer, Ausdehnungsgefäß 18 l, 4/3-Wege-Ventil, Sicherheitsventil mit digitalem Manometer, Volumenstromsensor,
Effizientem asymmetrischem Edelstahl-Plattenwärmetauscher (1.4401/1.4301) zur Wärmeabgabe an das Heizsystem
Filter für das Heizwasser zum Schutz vor Verschmutzung
Membran-Druckausdehnungsgefäß 2x 18 l mit Kappenventil
Integrierte Trinkwasser-Sicherheitsgruppe nach DIN 1988
Ablauftrichter-Set
Armatur zum Nachfüllen von geschlossenen Heizungsanlagen mit enthärtetem Wasser einschließlich Enthärtungskartusche
Außentemperatursensor (leitungsgebunden)
Internetfähig durch integrierte WLAN-Schnittstelle oder alternativ über LAN-Adapter (Zubehör) für Bedienung und Service über Viessmann Apps. Lokaler Zugriff für Service und Inbetriebnahme über App
Montage der Außeneinheit auf Boden- oder Wandkonsole (Zubehör), Inneneinheit wandhängend mit Stützfüßen für die Speicher-Wassererwärmer.
Verbindung zwischen Außen- und Inneneinheit mit geeigneten Kältemittelleitungen (Zubehör) herstellen.
Für Heizungsanlagen mit einem direkten Heiz-/Kühlkreis ohne Mischer
Mit witterungsgeführter, digitaler Wärmepumpen- und Heiz-/Kühlkreis Regelung
Bedienung über die Viessmann-Apps
Zeiträume für den Heizkreis oder Heiz-/Kühlkreis, Trinkwassererwärmung und Zirkulation des Trinkwassers getrennt einstellbar
Zyklischer Taktbetrieb für Trinkwasserzirkulation einstellbar
Mit Speichertemperaturregelung
Erhöhte Trinkwasserhygiene durch Aufheizen auf einen erhöhten Trinkwassertemperatur-Sollwert möglich.
Mit automatischer Sommer-/Winterzeitumstellung und kontrollierter Estrichtrocknung
Einstellungen für Betriebsarten, Party-Mode, Ferienprogramm, Ferien-zu-Hause-Programm, bedarfsabhängige Heizkreispumpen sowie Sommersparbetrieb und variable Heizgrenze
Möglichkeit zur Einstellung der Raumtemperatur (3 Raumtemperatur-Niveaus) und der Trinkwassertemperatur und zur Abfrage von Temperaturen
Mit Smart Grid Regelfunktion EVU-Sperre, geräuschreduzierter Betrieb und Notbetrieb
Integrierter Wasserdrucksensor zur Messung des Anlagendrucks
Kommunikationsfähig über CAN-BUS, PlusBus, WLAN und Service Link (Low-Power-Funk)
Mit im Gerät integriertem Kommunikationsmodul. Fernbedienung und Monitoring des Geräts über Smartphone mit der ViCare App in Verbindung mit integrierter Internetschnittstelle und bauseitigem Internetzugang über WLAN möglich
Gerät enthält Anlagenschalter, Maximaltemperaturbegrenzer, Temperaturwächter und Temperaturbegrenzer, Betriebs- und Störungsanzeige
Service Link
Über Service Link werden - vorbehaltlich einer ausreichenden Mobilfunkabdeckung - automatisch ausgewählte Informationen, z. B. Störungsmeldung und eine Übersicht, der in der Anlage verbauten Steuer- und Erweiterungsmodule, an Viessmann übermittelt. Das ermöglicht einen besseren Support im Störungsfall (Datenschutzinformation unter viessmann.com/servicelink). Über den Service Link wird eine Datenübertragung für eine Laufzeit von 5 Jahren ab Installation des Geräts gewährleistet. Eine anschließende Einstellung des Service Link bleibt vorbehalten.
Farbe
Außeneinheit
Vitographite
Inneneinheit
Vitopearlwhite
Bei Betriebspunkt A2/W35
Nenn-Wärmeleistung
5,29
kW
Elektr. Leistungsaufnahme
1,26
kW
Leistungszahl (COP)
4,19
Bei Betriebspunkt A7/W35
Nenn-Wärmeleistung
6,95
kW
Elektr. Leistungsaufnahme
1,39
kW
Leistungszahl (COP)
5,0
Bei Betriebspunkt A -7/W35
Nenn-Wärmeleistung
6,4
kW
Elektr. Leistungsaufnahme
2,087
kW
Leistungszahl (COP)
3,12
Lufteintrittstemperatur Heizbetrieb
Lufttemperatur min.
-20
°C
Lufttemperatur max.
45
°C
Lufteintrittstemperatur Kühlbetrieb
Lufttemperatur min.
15
°C
Lufttemperatur max.
45
°C
Heizwasser (Sekundärkreis)
Max. Vorlauftemperatur
60
°C
Zul. Betriebsdruck
3
bar
Zul. Betriebsdruck
0,3
MPa
Elektrische Werte Außeneinheit
Nennspannung Verdichter
1/N/PE 230 V/50 Hz
Anlaufstrom Verdichter
10
A
Elektrische Werte Inneneinheit
Nennspannung Regelung
1/N/PE 230 V/50 Hz
Absicherung intern
T 6,3
A
Elektr. Leistungsaufnahme Sekundärpumpe (PWM)
60
W
Energieeffizienzindex (EEI) Sekundärpumpe
0,2
Nennspannung
1/N/PE 230 V/50 Hz
Oder Nennspannung
3/N/PE 400 V/50 Hz
Heizleistung
8
kW
Kältemittel R32
Kältemittelfüllmenge
1,5
kg
Treibhauspotenzial (GWP)
771
CO2-Äquivalent
1,16
t
Abmessungen Außeneinheit
Länge
500
mm
Breite
1080
mm
Höhe
850
mm
Gewicht
95
kg
Abmessungen Inneneinheit
Länge
281
mm
Breite
2406
mm
Höhe
2100
mm
Gewicht
260
kg
Integrierter Speicher-Wassererwärmer
Speicherinhalt
250
l
Max. zulässige Trinkwassertemperatur
70
°C
Anschlüsse
Heizwasservorlauf
G 1¼
Heizwasserrücklauf
G 1¼
Warmwasser
G 1¼
Kaltwasser
G 1
Zirkulation
G 1
Flüssigkeitsleitung
6
mm
Heißgasleitung
16
mm
Technische Daten zur Bestimmung der Energieeffizienzklasse (ErP-Label)
Kombiheizgerät Wärmepumpe
Jahreszeitbedingte Raumheizungs-Energieeffizienzklasse
A+++
Jahreszeitbedingte Raumheizungs-Energieeffizienz
193
%
Wärmenennleistung
8
kW
Jährlicher Energieverbrauch
3273
kWh
Jahreszeitbedingte Raumheizungs-Energieeffizienzklasse
A++
Jahreszeitbedingte Raumheizungs-Energieeffizienz
130
%
Wärmenennleistung
7
kW
Jährlicher Energieverbrauch
4330
kWh
Jahreszeitbedingte Raumheizungs-Energieeffizienz
156
%
Wärmenennleistung
9
kW
Jährlicher Energieverbrauch
5696
kWh
Jahreszeitbedingte Raumheizungs-Energieeffizienz
113
%
Wärmenennleistung
9
kW
Jährlicher Energieverbrauch
7175
kWh
Jahreszeitbedingte Raumheizungs-Energieeffizienz
241
%
Wärmenennleistung
4
kW
Jährlicher Energieverbrauch
814
kWh
Jahreszeitbedingte Raumheizungs-Energieeffizienz
143
%
Wärmenennleistung
3
kW
Jährlicher Energieverbrauch
1150
kWh
Schallleistungspegel Außen
58
dB
Schallleistungspegel Innen
40
dB
Energieeffizienzklasse
A+
Energieeffizienz
127
%
Zapfprofil
XL
Bezugsenergie (Qref)
19.07
kWh
Temperaturregler
Temperaturregler Klasse
II
Beitrag Raumheizungs-Energieeffizienz
2
%
Energieeffizienz Verbund (Trinkwassererwärmung)
127
%
Energieeffizienz Verbund (Heizung)
132
%
Energieeffizienzklasse Verbund (Trinkwassererwärmung)
A+
Energieeffizienzklasse Verbund (Heizung)
A++
Anwendung • Die energieeffiziente Warmwasser-Wärmepumpe eignet sich für die komfortable zentrale Brauchwasserbereitung. • Sie wird im Ein- oder Zweifamilienhaus aufgestellt und liefert Warmwasser unabhängig von der Heizungsanlage. Die Wärmepumpe nutzt dafür die Umgebungswärme des Aufstellraums (z. B. Abwärme von Heizungsanlage, Tiefkühltruhe, Wäschetrockner).
Komfortmerkmale • Das schlanke und ästhetische Design passt perfekt in jeden Aufstellraum. • Damit Warmwasser effizient und hygienisch aufbereitet wird, sind auch im reinen Wärmepumpen-Betrieb hohe Temperaturen möglich. • Die Steuerung erfolgt sehr einfach über einen Drehregler und drei Tasten für den schnellen Zugriff auf Boost, Pairing und Notbetrieb. Zusätzlich informieren fünf Status-LEDs über den aktuellen Gerätezustand. • Erweiterte Funktionalitäten stehen per App zur Verfügung. Dank der WiFi-Konnektivität kann die Wärmepumpe ortsunabhängig via Smartphone oder Tablett gesteuert werden. Die App erhöht den Bedienkomfort durch eine Vielzahl von Einstellmöglichkeiten und Funktionen. • Die Warmwasser Plus Funktion der App steigert den Komfort für einen begrenzten Zeitraum, beispielsweise wenn Gäste zu Besuch sind. • Die Wärmepumpe entfeuchtet und kühlt die Luft im Aufstellraum. • Sehr leiser Betrieb, da sich kein Verdichter im Luftstrom der Wärmepumpe befindet. Zudem ist das Gerät für den Umluftbetrieb optimiert. Zur geringen Geräuschentwicklung tragen der Axiallüfter und der Verzicht auf einen Kanalanschluss bei. • Zukunftssicherer und umweltfreundlicher Betrieb durch das natürliche Kältemittel R290. • Um selbsterzeugten Solarstrom zur Warmwasserbereitung nutzen zu können, kommuniziert die integrierte intelligente Schnittstelle mit geeigneten Photovoltaikanlagen. • Die Wärmepumpe kann mit Solarthermie, Öl- oder Gaskesseln kombiniert werden. Hierfür steht eine Variante mit integriertem Wärmeübertrager zur Verfügung.
Effizienz • Dank des Verflüssigers direkt am Behälter (Microchannel) bietet die Wärmepumpe eine bessere Effizienz als herkömmliche Warmwassererzeuger. • Anpassung des Ladegrads: Um den Warmwasserkomfort zu verbessern, ohne die Temperatur erhöhen zu müssen, kann die mindestens bevorratete Mischwassermenge von Nutzern selbst festgelegt werden.
Installation • Im Aufstellraum wird die Wärmepumpe einfach mit dem serienmäßigen Netzstecker elektrisch angeschlossen. Nach Befüllen des Speichers der Wärmepumpe wird lediglich die gewünschte Warmwasser-Temperatur eingestellt. • Die Anbindung einer Photovoltaikanlage ist dank der optimierten Gerätekonstruktion sehr einfach. Die integrierten Kabelkanäle sparen Zeit bei der Installation. • Die Dreiteilung der Geräteverkleidung erlaubt den schnellen Zugriff auf alle relevanten Gerätebauteile. Dies reduziert die Servicezeit und vereinfacht den Austausch diverser Komponenten. • Die Fehlermeldung erfolgt via App, von hier aus kann direkt eine Fachkraft kontaktiert oder der Notbetrieb aktiviert werden. Bei Integration in die STIEBEL ELTRON Servicewelt haben Fachkräfte die Möglichkeit, aus der Ferne auf das Gerät zuzugreifen. • Die Laufzeiten der Wärmepumpe werden für ein optimales Tracking über die App aufgezeichnet.
Besonders umweltfreundlich durch natürliches Kältemittel R290
Intuitive Bedienung über Drehregler oder per App
Erleichterter Zugriff auf relevante Gerätebauteile dank optimierter Gerätekonstruktion
Problemlose Kombination mit einer Photovoltaikanlage zur Nutzung von selbsterzeugtem Strom (SG Ready – 4 Betriebszustände)
Wegen der geringen Menge an Kältemittel sind keine besonderen Anforderungen an den Aufstellort zu beachten
Einfache, schnelle Installation durch serienmäßigen Netzstecker
Zeitsparende PV-Installation dank integrierter Kabelkanäle
Niedrige Betriebskosten dank neuester Wärmepumpen-Technologie
Merkmale
Kompatibel mit Apple HomeKit
Nein
Kompatibel mit Google Assistant
Nein
Kompatibel mit Amazon Alexa
Nein
IFTTT-Unterstützung verfügbar
Nein
Ausführung
Monoblock
Wärmequelle
Raumluft
Mit Luftkanalanschluss
Nein
Geeignet für Wandmontage
Nein
Geeignet für Bodenmontage
Ja
Dreiphasenausführung
Nein
Anschlussspannung
230 V
Nenninhalt
300,00 l
Betriebsdruck (wasserseitig)
8,5 bar
Mit Zirkulationsanschluss
Ja
Zirkulationsanschluss
1/2 Zoll
Verstellbarer Luftauslass
Nein
Mit digitalem Display
Nein
Lufttemperatur
6 - 43 °C
Max. Wassertemperatur
65 °C
Leistungsaufnahme Zusatzheizung
1,50 kW
Einbindung Solar
Nein
Werkstoff des Behälters
Stahl, emailliert
Heizelement mit Specksteinhülse
Nein
Anodenschutz
Magnesium
Typ Kältemittel
R290
Kältemittel-Vorbefüllung
0,2 kg
Schutzart (IP)
IP24
Mit Heizungsanschluss
Nein
Zapfprofil
XL
Höhe
1.902,10 mm
Breite
650,00 mm
Tiefe
745,00 mm
Gewicht
123 kg
Anschluss Leitungswasser
1 Zoll
BUS-Verbindungsleitung
Steckerfertige geschirmte
CAN-BUS-Verbindungsleitung zur
Vernetzung von Busteilnehmern im
Systemverbund z. B. Vitoair, Vitocal,
Vitocharge.
Leitungslänge: 5 m
Bestell-Nr.: ZK06219