Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

LWM 110, Designline CAMURA WP Frankfurt Duo, MPS 1000 - 262425 von Remko

Produktinformationen "LWM 110, Designline CAMURA WP Frankfurt Duo, MPS 1000 - 262425 von Remko"

Remko WP LWM 110 Duo – Effiziente Wärme & Warmwasser

Intelligente Systemlösung für Heizung, Kühlung und hygienisches Warmwasser.

Das Remko WP LWM 110 Duo Paket bietet eine umfassende Lösung für moderne Gebäudetechnik. Dieses System kombiniert eine leistungsstarke Luft/Wasser Monoblock Wärmepumpe mit einem Multifunktions-Pufferspeicher und einer Frischwasserstation, um ganzjährig für angenehmes Raumklima und hygienisch einwandfreies Warmwasser zu sorgen.

Multifunktions-Pufferspeicher MPS 1000

Der MPS 1000 Speicher mit 1000 Litern Volumen dient als zentraler Energiespeicher für Ihr Heizsystem. Er ist mit elf Anschlussinnengewinden flexibel anbindbar und für die Nachrüstung eines Rippenwärmetauschers sowie das Einschrauben elektrischer Tauchheizkörper vorbereitet.

Die 100 mm starke Weichschaumisolierung in silbergrau sorgt für minimale Wärmeverluste.

Frischwasserstation EFS 25

Die EFS 25 Frischwasserstation ermöglicht eine hygienische Warmwasserbereitung im Durchlaufprinzip, ideal in Kombination mit den Remko MPS Speichern. Sie kann direkt am Pufferspeicher oder an der Wand montiert werden und beinhaltet eine komplette Regelung mit drehzahlgeregelter Grundfoss Pumpe, Sensoren, Volumenstrommesser und Plattenwärmetauscher.

Mit der vorangestellten Regelung und der 0-10 Volt Ansteuerung ist die Einbindung einer Zirkulationspumpe einfach möglich. Ein Mindestwasservolumen von 500L im Speicher wird für die WW-Bereitung empfohlen.

3-Wege-Ventil 5/4" WKF/WKF compact

Das 3-Wege-Ventil ermöglicht eine flexible Umschaltung zwischen Pufferspeichern oder kann als Kühlventil eingesetzt werden. Es verfügt über ein hydraulisches Unterteil mit 11/4“ Anschlussgewinde und einen abnehmbaren elektromotorisch angetriebenen Stellantrieb.

Mit einem Kvs-Wert von 7,5 m³/h und einer Umschaltzeit von 8 Sekunden bietet es zuverlässige Funktionalität.

L/W Monoblock Wärmepumpe LWM 110 CAMURA

Die LWM 110 CAMURA ist eine Luft/Wasser Monoblock Wärmepumpe für Heizen, Kühlen und Warmwasser. Sie zeichnet sich durch ein formschönes Gehäuse mit Schalldämmung, eine silberlackierte Stahlblechfront (RAL 9006) und Luftleitlamellen im Designline Camura Holzoptik aus.

Der vollhermetische Kältekreis verwendet das LOW-GWP-Kältemittel R 454B und ist mit einem hocheffizient geregelten Heizkreispumpe und Plattenwärmetauscher ausgestattet. Die Steuerung erfolgt über den externen Smart Control Touch.

REMKO Smart-Control Touch

Das Smart Control Touchdisplay ermöglicht die intuitive Einstellung aller Funktionen der Wärmepumpe und der Heizkreise über ein Klartextmenü und einen Inbetriebnahme Assistenten. Es erleichtert Montage, Wartung und Systemerweiterungen.

Das System unterstützt die Regelung von bis zu drei Heizkreisen (ein ungemischter, zwei gemischte) mit unterschiedlichen Vorlauftemperaturen, Warmwasserbereitung und Temperierung. Das Touchdisplay kann flexibel im Wohnbereich platziert werden und ermöglicht bei aktivierter Temperierung eine Taupunktregelung über einen optionalen Sensor.

Serienmäßiger Lieferumfang der LWM 110:

  • Sicherheitsgruppe mit SIV, automatischem Entlüfter und Manometer für Heizkreis
  • 2 Absperrventile 1“ für Heizkreise
  • 1 Schmutzfilter 1“ für Heizkreise
  • 1 Außenfühler
  • 1 Tauchfühler (vorgesehen für Trinkwassererwärmung)

Technische Spezifikationen

KomponenteParameterWertHinweis/Besonderheit
Multifunktions-Pufferspeicher MPS 1000Anschlussgewinde6/4 “
Multifunktions-Pufferspeicher MPS 1000Höhe2135 mm
Multifunktions-Pufferspeicher MPS 1000Durchmesser mit Isolierung990 mm
Multifunktions-Pufferspeicher MPS 1000Durchmesser ohne Isolierung790 mm
Multifunktions-Pufferspeicher MPS 1000Kippmaß2090 mm
Multifunktions-Pufferspeicher MPS 1000Gewicht176 kg
Frischwasserstation EFS 25Primär Kreis Vorlauf Pufferspeicher3/4“ IG
Frischwasserstation EFS 25Primär Kreis Rücklauf Pufferspeicher3/4“ IG
Frischwasserstation EFS 25Max. Druck primär3 bar
Frischwasserstation EFS 25Sekundär Kreis Warmwasser-Austritt3/4“ flachdichtend
Frischwasserstation EFS 25Sekundär Kreis Kaltwasser-Eintritt3/4“ flachdichtend
Frischwasserstation EFS 25Max. Druck sekundär10 bar
Frischwasserstation EFS 25Zul. Betriebstemperatur2–95 °C
Frischwasserstation EFS 25Schwerkraftbremse200 mmWs
Frischwasserstation EFS 25VolumenstromsensorVFS 2.40
Frischwasserstation EFS 25TemperatursensorenPt 1000
Frischwasserstation EFS 25Netzanschluss230/1 V/~
Frischwasserstation EFS 25Netzfrequenz50/60 Hz
Frischwasserstation EFS 25Strom bei 1~230V0,06–0,58 A
Frischwasserstation EFS 25Zapfmenge bei 45 °C Zapftemp. und 50 °C Speichertemp.12 l/min
Frischwasserstation EFS 25Zapfmenge bei 45 °C Zapftemp. und 60 °C Speichertemp.20 l/min
Frischwasserstation EFS 25Zapfmenge bei 45 °C Zapftemp. und 70 °C Speichertemp.26 l/min
3-Wege-Ventil 5/4" WKF/WKF compactKvs Wert7,5 m³/h
3-Wege-Ventil 5/4" WKF/WKF compactMax. Betriebsdruck10 bar
3-Wege-Ventil 5/4" WKF/WKF compactUmschaltzeit8 s
3-Wege-Ventil 5/4" WKF/WKF compactSpannungsversorgung230/1/Pe/N V/~
3-Wege-Ventil 5/4" WKF/WKF compactStrombelastbarkeit4A/250
L/W Monoblock Wärmepumpe LWM 110 CAMURATypenbezeichnungREMKO LWM 110
L/W Monoblock Wärmepumpe LWM 110 CAMURAEinsatzbereich Heizen inkl WW7-10 kW
L/W Monoblock Wärmepumpe LWM 110 CAMURAEinsatzgrenze Heizen-23 bis +35 °C
L/W Monoblock Wärmepumpe LWM 110 CAMURAHeizleistung nach ErP 35/55°C7,0/7,0 kW
L/W Monoblock Wärmepumpe LWM 110 CAMURAEffizienzklasse (Heizen)A++/A++
L/W Monoblock Wärmepumpe LWM 110 CAMURAJährlicher Energieverbrauch 35/55°C3324/4638 kWh
L/W Monoblock Wärmepumpe LWM 110 CAMURARaumheizungsenergieeffizienz eta s163/127
L/W Monoblock Wärmepumpe LWM 110 CAMURANennheizleistung bei A7/W358,04 kWCOP 5,02
L/W Monoblock Wärmepumpe LWM 110 CAMURANennheizleistung bei A2/W356,35 kWCOP 4,04
L/W Monoblock Wärmepumpe LWM 110 CAMURANennheizleistung bei A-7/W355,57 kWCOP 3,42
L/W Monoblock Wärmepumpe LWM 110 CAMURAKühlleistung /W75,60 KWEER 5,60
L/W Monoblock Wärmepumpe LWM 110 CAMURANenn - Volumenstrom Heizung1,4 m³/h
L/W Monoblock Wärmepumpe LWM 110 CAMURAVorlauftemperatur Heizwasser max.65 °C
L/W Monoblock Wärmepumpe LWM 110 CAMURAMax. Druckverlust Heizungssystem50 kPa
L/W Monoblock Wärmepumpe LWM 110 CAMURAKältemittel/GrundfüllmengeR 454B / 1,3 kgLOW-GWP
L/W Monoblock Wärmepumpe LWM 110 CAMURAGWP-Wert466
L/W Monoblock Wärmepumpe LWM 110 CAMURACO² Äqivalent0,61 t
L/W Monoblock Wärmepumpe LWM 110 CAMURASpannungsversorgung Komp. WP400V/3~/50 V/~/Hz
L/W Monoblock Wärmepumpe LWM 110 CAMURASpannungsversorgung Smart Control Innen230/1/50 V/~/Hz
L/W Monoblock Wärmepumpe LWM 110 CAMURASpannungsversorgung E-Heizstab WP400V/3~/50 V/~/Hz
L/W Monoblock Wärmepumpe LWM 110 CAMURANennleistungsaufnahme (A7/W35)1,60 kW
L/W Monoblock Wärmepumpe LWM 110 CAMURANennstromaufnahme (A7/W35)4,0 A
L/W Monoblock Wärmepumpe LWM 110 CAMURASchallleistungspegel AM LpA Nenn58 dB(A)
L/W Monoblock Wärmepumpe LWM 110 CAMURASchalldruckpegel Nenn AM LpA34 dB(A)bei halbförmiger Ausbreitung in 6m
L/W Monoblock Wärmepumpe LWM 110 CAMURASchallleistungspegel AM LpA Nacht56 dB(A)
L/W Monoblock Wärmepumpe LWM 110 CAMURASchalldruckpegel AM Nacht LpA32 dB(A)bei halbförmiger Ausbreitung in 6m
L/W Monoblock Wärmepumpe LWM 110 CAMURAAbmessungen AM HxBxT1600x100x800 mm
L/W Monoblock Wärmepumpe LWM 110 CAMURAGewicht Außenmodul200,00 kg
GesamtGewicht591,2 kg

Hersteller & Qualität

Dieses Produkt stammt von REMKO GmbH & Co. KG Klima- und Wärmetechnik, einem etablierten Hersteller aus Deutschland. Die Geräte entsprechen den einschlägigen EU-Bestimmungen und sind gemäß den geltenden Richtlinien CE-gekennzeichnet.

Sicherheitshinweise

WARNUNG: Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkräften (Heizungsfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen / Schornsteinmeister/ Elektrofachbetrieb) vorzunehmen!

- Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluß (400V) dürfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!

- Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geräten" sind von einem Fachbetrieb zu Installieren. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW müssen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten.

Bei der Planung von Schornsteinen und Feuerungsanlagen (Kaminöfen, Kessel, Pelletöfen etc.) sind im Vorfeld Absprachen mit dem bzw. Genehmigungen durch den zuständigen bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger erforderlich.

Bitte beachten Sie: Die Installation von Gasgeräten darf nur durch einen zugelassenen Fachbetrieb erfolgen!
Bitte beachten Sie, dass sie durch den Kauf bestätigen, dass Sie die "VERORDNUNG (EU) Nr. 517/2014 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 16. April 2014 über fluorierte Treibhausgase und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 842/2006" beachten und nur ein entsprechend zertifiziertes Unternehmen die Installation vornehmen darf.


WICHTIGER HINWEIS BEIM KAUF EINES WASSERFÜHRENDEN KAMINOFENS:

Der Wasserführende Kaminofen erfüllt die Anforderungen der BIMSCH Stufe 2 nach DIN 13229/13240 für Einzelraumfeuerstätten, nicht für Feuerungsanlagen.

Ihr zuständiger Bezirksschornsteinfegermeister entscheidet, ob der Ofen oder der Einsatz als Einzelraumfeuerstätte zugelassen wird. Dies ist abhängig von der Bauart, der Leistung des Geräts und dem Baujahr bzw. dem Sanierungsjahr der Liegenschaft. Besonders wichtig ist auch die Aufstellraumgröße.

Leider gibt es deutschlandweit unterschiedliche Ansichten seitens der Schornsteinfeger, was die Auslegung der BIMSCHV betrifft. Aus diesem Grund bitten wir Sie, VOR Ihrem Kauf das Gespräch mit Ihrem zuständigem Bezirksschornsteinfegermeister zu suchen und alle offenen Fragen zu klären. Wichtig ist, dass Sie in jedem Fall klären, bis zu welcher Leistung der Kaminofen in Ihrem Objekt NICHT messpflichtig ist.

Kamineinsätze und/oder Kaminofen, die lt. Typenschild die aktuelle BIMSCHV erfüllen bzw. welche alle Randbedingungen erfüllen, werden zu ca. 90 % von den Schornsteinfegern genehmigt. Denn wenn Ihr Schornsteinfeger Ihren Kaminofen als Feuerungsanlage einordnet, wird er wiederkehrende Messungen vornehmen wollen. Da dies allerdings bedeutet, dass die Feuerungsanlage vor Ort deutlich sauberer gemessen werden muss als dies ein Prüfinstitut unter Laborbedingungen tut, ist es tatsächlich eher unwahrscheinlich, dass Ihr Schornsteinfeger die von ihm erwartenden Werte tatsächlich misst.

Die Ökodesign-Richtlinie (ErPD)

Klimaschutzziele

Die Ökodesign Richtlinie (Energy-related-Products-Directive) stellt hohe Anforderungen an Produkte mit Energierelevanz: Bis zum Jahr 2020 sind in der EU die sogenannten 20-20-20-Ziele zur Anhebung der Energieeffizienz geplant. Dabei soll der Verbrauch von Energie von natürlichen, unverarbeiteten Energieträgern wie Öl, Erdgas und Kohle (Primärenergie) um 20 Prozent gesenkt werden. Obendrein ist eine Verringerung des CO2-Austoßes um 20 Prozent und ein Anteil erneuerbarer Energien von 20 Prozent angestrebt. Die EU hat für die Umsetzung dieser Ziele die Ökodesign-Richtlinie [2009/125/EG] herausgegeben. Die Richtlinie definiert die Anforderungen an die Effizienz energieverbrauchsrelevanter Produkte. Seit 2013 fallen sämtliche Klimaanlagen und Luft-Luft-Wärmepumpen unter einer Leistung von 12 kW in den Geltungsbereich dieser Ökodesign-Richtlinie.

Saisonale Effizienz

Zusätzlich zur Ökodesign-Richtlinie, die Mindestanforderungen an das Umweltverhalten von Geräten systematisch anhebt, wurde auch das Messverfahren für die Effizienzwerte selbst geändert: Beim bisherigen Test der nominalen Effizienz (EER und COP), wurde das Leistungsverhalten bei einer einzigen, fest vorgegebenen Außentemperatur unter Volllast getestet. Diese Testverfahren gibt jedoch keine zuverlässige Aussage über die Realbedingungen und den täglichen Betrieb. Um das Leistungsverhalten unter realen Bedingungen realistischer zu erfassen, wurden die Temperaturen der jeweiligen Kühl- und Heizsaison, Teil- und Volllastzeiten, sowie Stand By-Zeiten ohne Betrieb berücksichtigt. Durch eine verschiedene Gewichtung der Messpunkte wird der Teillastbetrieb für reale Bedingungen und über die gesamte Saison errechnet. Die Bezeichnung der Effizienzwerte wurde um ein "S" für "saisonal" (SEER und SCOP) erweitert. Dabei steht ein höherer Wert für mehr Effizienz!

iHinweis:
Der Betreiber einer Kälteanlage mit mehr als 3 kg Kältemittelfüllmenge ist verpflichtet, einmal jährlich eine Dichtheitskontrolle durchführen zu lassen, damit eventueller Kältemittelverlust festgestellt wird.

Wichtige Informationen

Der Käufer erklärt mit dem Kauf, dass er das erworbene Klimagerät ausschließlich von einem nach Artikel 10 der EU Verordnung 2024/573 zertifizierten Fachbetrieb in Betrieb nehmen und uns die Kontaktdaten des zertifizierten Fachbetriebes zukommen lässt. Der Auftrag wird nach Erhalt des Nachweises der Beauftragung des zertifizierten Fachbetriebes, welcher die Installation des Klimagerätes vornehmen wird, ausgeführt.

Hierdurch kann sich die Lieferzeit erhöhen.

Pflicht zur Beauftragung eines Fachbetriebs bei Wärmepumpen und Split-Klimaanlagen mit fluorierten Kältemitteln

Welche Geräte sind betroffen?

Die Regelung gilt für Split-Klimaanlagen und Wärmepumpen, also Systeme mit getrennten Innen- und Außengeräten, die beim Einbau verbunden werden müssen. Diese enthalten sogenannte F-Gase (fluorierte Treibhausgase), deren Umgang spezielle Fachkenntnisse erfordert. Deshalb dürfen sie nur von zertifizierten Fachbetrieben installiert werden – unabhängig davon, ob es sich um Luft-Luft- oder Luft-Wasser-Geräte handelt.

Nicht betroffen sind geschlossene Monoblock-Systeme, z. B. viele mobile Klimageräte oder vorkonfektionierte Wärmepumpen, bei denen der Kältekreislauf werkseitig versiegelt ist. Diese dürfen selbst montiert und in Betrieb genommen werden, da kein Eingriff ins Kältemittelsystem erfolgt.

Ist ein zertifizierter Fachbetrieb wirklich nötig?

Ja. Laut EU-F-Gase-Verordnung (EU 2024/573) und Verordnung (EG) Nr. 303/2008 dürfen Geräte mit F-Gasen nur verkauft und installiert werden, wenn ein zertifizierter Fachbetrieb die Installation übernimmt. Das dient dem Schutz der Umwelt und sorgt zudem für einen sicheren und fachgerechten Umgang mit Kältemitteln. Auch bei sogenannten Quick-Connect-Systemen, die den Anschluss erleichtern, bleibt diese Pflicht bestehen – die Installation muss trotzdem durch einen Fachbetrieb erfolgen.

Warum ist die fachgerechte Installation so wichtig?

  • ✔ Rechtssicherheit – Sie erfüllen alle gesetzlichen Vorgaben und vermeiden Bußgelder.
  • ✔ Umweltschutz & Sicherheit – Fehlerhafte Handhabung kann zu Kältemittelaustritt und Schäden an Natur und Umwelt führen.
  • ✔ Garantieanspruch bleibt erhalten – Viele Hersteller verlangen die fachgerechte Installation und Inbetriebnahme.

Können private Nutzer selbst etwas machen?

Ja, teilweise.

Sie dürfen z. B. die Innen- und Außeneinheit montieren oder Kältemittelleitungen verlegen.

Aber: Die Verbindung der Leitungen, also der Abschluss des Kältekreislaufs, muss unbedingt durch einen zertifizierten Fachbetrieb erfolgen.

Was passiert bei Verstößen?

  • Bußgelder bis zu 50.000 €
  • Verlust von Garantieansprüchen
  • Umwelt- und Gesundheitsrisiken durch unsachgemäßen Umgang mit Kältemitteln

Wer kontrolliert das?

Die Kontrolle erfolgt in erster Linie durch uns Händler. Beim Kauf müssen Sie ein Formular ausfüllen, das den beauftragten Fachbetrieb samt Zertifizierungsnummer bestätigt. Zusätzlich kann es erforderlich sein uns das Angebot von dem Fachbetrieb vorzuzeigen, welches dann ergänzend zu dem Antragsformular mit Ihrer Bestellung verknüpft wird.

Diese Unterlagen werden von uns geprüft und bei Bedarf von den Behörden kontrolliert.

Rechtliche Grundlagen:

Kontakt

GLO24 Gebäude & Umwelttechnik GmbH

Maria-Goeppert-Mayer-Straße 3
24837 Schleswig
Telefon: 04621-485477
E-Mail: info@glo24.de

Investieren Sie in eine zukunftssichere Heizlösung mit dem Remko WP LWM 110 Duo Paket!

5 von 5 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen


80%

20%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


5 Bewertungen

28. Mai 2025 09:43

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Top Produkt

Freundlicher Service, gerne wieder.

7. April 2025 15:54

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Toller Service

Preis-Leistung absolut fair.

9. März 2025 16:04

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Top Produkt

Produkt wie beschrieben, top Zustand.

19. Februar 2025 12:21

Bewertung mit 4 von 5 Sternen

Hat überzeugt

Produkt wie beschrieben, top Zustand.

4. Januar 2025 19:28

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Gerne wieder

Toll!

Über 10.000 zufriedene Kunden pro Jahr