Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Kanal-Stück,100mm,Lufteintritt KWK 305-355 ZW - 1665167 von Remko

Produktinformationen "Kanal-Stück,100mm,Lufteintritt KWK 305-355 ZW - 1665167 von Remko"

Remko Kanal-St Gck - Optimaler Lufteintritt f Br KWK Klimasysteme

Sichern Sie die effiziente Luftzufuhr mit dem Remko Kanal-St Gck, speziell f Br KWK 305-355 ZW Modelle.

Dieses Remko Kanal-St Gck mit 100mm Durchmesser ist ein Zubeh Borteil f Br die Klima-Kaltwassersysteme KWK 305-355 ZW. Es dient als Lufteintritt und gew Bhrleistet eine korrekte Luftf Bhrung innerhalb des Systems oder bei der Installation. Ein essentielles Zubeh Bor f Br die optimale Funktion Ihrer Remko Klimaanlage.

Technische Spezifikationen

ParameterWert
L Bnge1050 mm
Breite410 mm
H Bhe210 mm
Gewicht2,761 kg

Einsatzbereiche & Anwendungsszenarien

Dieses Kanal-St Gck ist speziell f Br die Verwendung mit den Remko Klima-Kaltwassersystemen der Modelle KWK 305-355 ZW konzipiert.

Hersteller & Qualit Bt

Hersteller: Remko

WARNHINWEISE ZU KLIMASystemen MIT FLUORIERTEN K BLTEMITTELN: WARNUNG: Zur Vermeidung von K Gper- und Gesundheitssch Bden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkr Bften (Heizungsfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen / Schornsteinmeister/ Elektrofachbetrieb) vorzunehmen!

- Elektrische Heizger Bte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschlu DF (400V) d Brfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!

- Elektroger Bte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~ /400V) und "nicht-steckerfertigen Ger Bten" sind von einem Fachbetrieb zu Installieren. Ger Bte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW m Bssen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten.

Bei der Planung von Schornsteinen und Feuerungsanlagen (Kamin Bfen, Kessel, Pellet Bfen etc.) sind im Vorfeld Absprachen mit dem bzw. Genehmigungen durch den zust Bndigen bevollm Bchtigten Bezirksschornsteinfeger erforderlich.

Bitte beachten Sie: Die Installation von Gasger Bten darf nur durch einen zugelassenen Fachbetrieb erfolgen!
Bitte beachten Sie, dass sie durch den Kauf best Btigen, dass Sie die "VERORDNUNG (EU) Nr. 517/2014 DES EUROP B ISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 16. April 2014 Bber fluorierte Treibhausgase und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 842/2006" beachten und nur ein entsprechend zertifiziertes Unternehmen die Installation vornehmen darf.


WICHTIGER HINWEIS BEIM KAUF EINES WASSERF BHRENDEN KAMINOFENS:

Der Wasserf Bhrende Kaminofen erf Bllt die Anforderungen der BIMSCH Stufe 2 nach DIN 13229/13240 f Br Einzelraumfeuerst Btten, nicht f Br Feuerungsanlagen.

Ihr zust Bndiger Bezirksschornsteinfegermeister entscheidet, ob der Ofen oder der Einsatz als Einzelraumfeuerst Btte zugelassen wird. Dies ist abh Bngig von der Bauart, der Leistung des Ger Bts und dem Baujahr bzw. dem Sanierungsjahr der Liegenschaft. Besonders wichtig ist auch die Aufstellraumgr B Ge.

Leider gibt es deutschlandweit unterschiedliche Ansichten seitens der Schornsteinfeger, was die Auslegung der BIMSCHV betrifft. Aus diesem Grund bitten wir Sie, VOR Ihrem Kauf das Gespr Bch mit Ihrem zust Bndigem Bezirksschornsteinfegermeister zu suchen und alle offenen Fragen zu kl B B r Bn. Wichtig ist, dass Sie in jedem Fall kl B B r Bn, bis zu welcher Leistung der Kaminofen in Ihrem Objekt NICHT messpflichtig ist.

Kamineins Btze und /oder Kaminofen, die lt. Typenschild die aktuelle BIMSCHV erf Bllen bzw. welche alle Randbedingungen erf Bllen, werden zu ca. 90 % von den Schornsteinfegern genehmigt. Denn wenn Ihr Schornsteinfeger Ihren Kaminofen als Feuerungsanlage einordnet, wird er wiederkehrende Messungen vornehmen wollen. Da dies allerdings bedeutet, dass die Feuerungsanlage vor Ort deutlich sauberer gemessen werden muss als dies ein Pr Bfinstitut unter Laborbedingungen tut, ist es tats Bchlich eher unwahrscheinlich, dass Ihr Schornsteinfeger die von ihm erwartenden Werte tats Bchlich misst.

*** Bei den Produktbildern handelt es sich ggf. um BEISPIELBILDER! Bitte vergleichen Sie immer anhand der Artikelnummern. Im Zweifel rufen Sie uns bitte an: 04621 48 54 77 oder schicken Sie uns eine E-Mail an: info@glo24.de. Wir sind Ihnen gerne dabei behilflich, den richtigen Artikel auszuw Bhlen! ***

GKodesign-Richtlinie (ErPD)

Klimaschutzziele

Die GKodesign Richtlinie (Energy-related-Products-Directive) stellt hohe Anforderungen an Produkte mit Energierelevanz: Bis zum Jahr 2020 sind in der EU die sogenannten 20-20-20-Ziele zur Anhebung der Energieeffizienz geplant. Dabei soll der Verbrauch von Energie von nat Brlichen, unverarbeiteten Energietr B Bgern wie Al, Erdgas und Kohle (Prim Brenenergie) um 20 Prozent gesenkt werden. Obendrein ist eine Verringerung des CO2-Austo Dess um 20 Prozent und ein Anteil erneuerbarer Energien von 20 Prozent angestrebt. Die EU hat f Br die Umsetzung dieser Ziele die GKodesign-Richtlinie [2009/125/EG] herausgegeben. Die Richtlinie definiert die Anforderungen an die Effizienz energieverbrauchsrelevanter Produkte. Seit 2013 fallen s Bmtliche Klimaanlagen und Luft-Luft-W Brmepumpen unter einer Leistung von 12 kW in den Geltungsbereich dieser GKodesign-Richtlinie.

Saisonale Effizienz

Zus Bt Bt zlich zur GKodesign-Richtlinie, die Mindestanforderungen an das Umweltverhalten von Ger Bten systematisch anhebt, wurde auch das Messverfahren f Br die Effizienzwerte selbst ge Bndert: Beim bisherigen Test der nominalen Effizienz (EER und COP), wurde das Leistungsverhalten bei einer einzigen, fest vorgegebenen Au Den Bemperatur unter Volllast getestet. Diese Testverfahren gibt jedoch keine zuverl Bssige Aussage Bber die Realbedingungen und den t Bglichen Betrieb. Um das Leistungsverhalten unter realen Bedingungen realistischer zu erfassen, wurden die Temperaturen der jeweiligen K Bh Bl- und Heizsaison, Teil- und Volllastzeiten, sowie Stand By-Zeiten ohne Betrieb ber Bcksichtigt. Durch eine verschiedene Gewichtung der Messpunkte wird der Teillastbetrieb f Br reale Bedingungen und Bber die gesamte Saison errechnet. Die Bezeichnung der Effizienzwerte wurde um ein "S" f Br "saisonal" (SEER und SCOP) erweitert. Dabei steht ein h Bherer Wert f Br mehr Effizienz!

Nach dem Gesetz gilt laut der EU Verordnung:

"Die Inbetriebnahme von Split-Klimager Bten darf laut EU-Verordnung 517/2014 nur von zertifizierten Fachbetrieben vorgenommen werden!" Der K Bufer erkl Brt mit Kauf, dass er das erworbene Klimager Bt ausschlie Dlich von einem entsprechenden zertifizierten Betrieb nach Artikel 10 der EU-Verordnung Nr. 517/2014 installieren und in Betrieb nehmen l Bsst und elektronische Installationen nur durch eine Elektrofachkraft - eine Person mit geeigneter fachlicher Ausbildung, Kenntnissen und Erfahrung, so dass sie Gefahren erkennen und vermeiden kann, die von der Elektrizit Bt ausgehen k Bnnen - durchf Bhren l Bsst.

iHinweis:
Der Betreiber einer K Blteanlage mit mehr als 3 kg K Bl B r Btemittelf Bllmenge ist verpflichtet, einmal j Bhrlich eine Dichtheitskontrolle durchf Bhren zu lassen, damit eventueller K Bl B r Btemittelverlust festgestellt wird.

!Haftungsausschluss:
Der K Bufer erkl Brt mit dem Kauf, dass er das erworbene Klimager Bt ausschlie Dlich von einem entsprechenden zertifizierten Betrieb nach Artikel 10 der EU-Verordnung Nr.517/2014 installieren und in Betrieb nehmen l Bsst sowie elektronische Installationen nur durch eine Elektrofachkraft - eine Person mit geeigneter fachlicher Ausbildung, Kenntnissen und Erfahrung, so dass sie Gefahren erkennen und vermeiden kann, die von der Elektrizit Bt ausgehen k Bnnen - durchf Bhren l Bsst.

Wichtige Informationen

Der K Bufer erkl Brt mit dem Kauf, dass er das erworbene Klimager Bt ausschlie Dlich von einem nach Artikel 10 der EU Verordnung 2024/573 zertifizierten Fachbetrieb in Betrieb nehmen und uns die Kontaktdaten des zertifizierten Fachbetriebes zukommen l Bsst. Der Auftrag wird nach Erhalt des Nachweises der Beauftragung des zertifizierten Fachbetriebes, welcher die Installation des Klimager Btes vornehmen wird, ausgef Bhrt.

Hierdurch kann sich die Lieferzeit erh Bhen.

Pflicht zur Beauftragung eines Fachbetriebs bei W Brmepumpen und Split-Klimaanlagen mit fluorierten K Bl B r Btemitteln

Welche Ger Bte sind betroffen?

Die Regelung gilt f Br Split-Klimaanlagen und W Brmepumpen, also Systeme mit getrennten Innen- und Au Den Gger Bten, die beim Einbau verbunden werden m Bssen. Diese enthalten sogenannte F-Gase (fluorierte Treibhausgase), deren Umgang spezielle Fachkenntnisse erfordert. Deshalb d Brfen sie nur von zertifizierten Fachbetrieben installiert werden Bber den Weg einer Fachkraft beauftragen.

Sie d Brfen z. B. die Innen- und Au Den Geinheit montieren oder K Bl B r Btemittelleitungen verlegen.

Aber: Die Verbindung der Leitungen, also der Abschluss des K Bl B r Bt Bkreislaufs, muss unbedingt durch einen zertifizierten Fachbetrieb erfolgen.

Was passiert bei Verst B De?

Wer eine Anlage ohne Fachbetrieb installiert, riskiert:

  • Bu Dg Belder bis zu 50.000 B
  • Verlust von Garantieanspr Bchen
  • Umwelt- und Gesundheitsrisiken durch unsachgem B Den Umgang mit K Bl B r Btemitteln

Wer kontrolliert das?

Die Kontrolle erfolgt in erster Linie durch uns H Bndler. Beim Kauf m Bssen Sie ein Formular ausf Bllen, das den beauftragten Fachbetrieb samt Zertifizierungsnummer best Btigt. Zus Bt tzlich kann es erforderlich sein uns das Angebot von dem Fachbetrieb vorzuzeigen, welches dann erg Bn Bn zend zu dem Antragsformular mit Ihrer Bestellung verkn Bpft wird.

Diese Unterlagen werden von uns gepr Bft und bei Bedarf von den Beh Brden kontrolliert.

Rechtliche Grundlagen:

Kontakt

GLO24 Geb B Bude & Umwelttechnik GmbH

Maria-Goeppert-Mayer-Stra De 3
24837 Schleswig
Telefon: 04621-485477
E-Mail: info@glo24.de

Sichern Sie die optimale Leistung Ihrer Remko Klimasysteme.

Bei Fragen oder f Br weitere Informationen steht Ihnen unser Team gerne zur Verf Bgung.

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Über 10.000 zufriedene Kunden pro Jahr