575,48 €*
Lieferzeit ab 1 Woche
Herstellernummer: 1664110
GTIN/EAN: 4026415154585
Ihre Vorteile nach der Bestellung
- Tiefpreisgarantie
- alle Nachweise kostenfrei
- lebenslanger Ansprechpartner
- Telefonhilfe für Handwerker
Produktinformationen "KWK 165 - 1664110 von Remko"
Remko Klima Kaltwasser KWK 165 - Leise Kühlung und Heizung
Genießen Sie optimalen Raumkomfort mit dem Remko Klima Kaltwasser KWK 165.
Das Remko Klima Kaltwasser KWK 165 (Artikelnummer 1664110) ist ein vielseitiges Kaltwasser-Truhengerät, das sowohl zum Kühlen als auch zum Heizen in Zweileiter-Systemen geeignet ist. Es zeichnet sich durch ein serienmäßiges Gerätegehäuse aus und ermöglicht dank seines 3-stufigen Ventilators mit minimaler Motordrehzahl besonders niedrige Schallemissionen. Dies macht es ideal für Räume, in denen hohe akustische Anforderungen gestellt werden. Das Gerät kann nachträglich auf ein Vier-Leiter-System umgerüstet werden.
Ihre Vorteile im Überblick:
- Flexible Installation: Das Gerät kann wahlweise als Truhengerät für die Wand- oder Standmontage verwendet werden.
- Leiser Betrieb: Der 3-stufige Ventilator mit reduzierter Drehzahl sorgt für besonders niedrige Schallemissionen.
- Anpassungsfähig: Standardmäßig für Zweileiter-Systeme ausgelegt, kann das Gerät unkompliziert auf ein Vier-Leiter-System nachgerüstet werden.
Flüsterleiser 3-Stufen-Ventilator
Der integrierte Ventilator des Remko KWK 165 arbeitet in drei Stufen, wobei die niedrigste Stufe eine minimale Motordrehzahl nutzt. Dies führt zu einer deutlich reduzierten Geräuschentwicklung.
Profitieren Sie von angenehmem Klima ohne störenden Lärm, selbst in lärmsensiblen Umgebungen wie Schlafzimmern oder Büros.
Technische Spezifikationen
Parameter | Wert | Hinweis |
---|---|---|
Typ | KWK 165 | |
Nennkühlleistung | 1,65 kW | Lufteintritt 27°C, Mediumtemperaturen 7/12°C, 0% Glykol |
Spannungsversorgung | 230V/1~/50Hz | |
Schalldruckpegel | 17/25/32 dB(A) | Gemessen im 100 m³ Raum, 0,3s Nachhallzeit, 1,0 m Abstand |
Menge | 1 Stk | |
Artikelnummer | 1664110 |
Abmessung | Maß | |
---|---|---|
Höhe | 520 mm | |
Breite | 670 mm | |
Tiefe | 220 mm | |
Gewicht | 14,0 kg |
Wichtige Hinweise & Rechtliche Grundlagen
- WARNUNG: Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkräften (Heizungsfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen / Schornsteinmeister/ Elektrofachbetrieb) vorzunehmen!
- Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) dürfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
- Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geräten" sind von einem Fachbetrieb zu Installieren. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW müssen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetreiber erhalten.
Bitte beachten Sie: Die Installation von Gasgeräten darf nur durch einen zugelassenen Fachbetrieb erfolgen!
Bitte beachten Sie, dass sie durch den Kauf bestätigen, dass Sie die "VERORDNUNG (EU) Nr. 517/2014 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 16. April 2014 über fluorierte Treibhausgase und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 842/2006" beachten und nur ein entsprechend zertifiziertes Unternehmen die Installation vornehmen darf.
Ökodesign-Richtlinie (ErPD) und Saisonale Effizienz
Die Ökodesign Richtlinie setzt hohe Anforderungen an energieverbrauchsrelevante Produkte zur Reduzierung von Energieverbrauch und CO2-Ausstoß. Seit 2013 fallen Klimaanlagen und Luft-Luft-Wärmepumpen unter 12 kW unter diese Richtlinie. Die saisonale Effizienz (SEER und SCOP) bewertet das Leistungsverhalten realistischer über die gesamte Saison, nicht nur unter Volllast wie bei EER und COP. Höhere SEER/SCOP-Werte bedeuten höhere Effizienz.
Pflicht zur Beauftragung eines Fachbetriebs
Geräte mit F-Gasen, wie Split-Klimaanlagen und Wärmepumpen mit getrennten Einheiten, dürfen laut EU-F-Gase-Verordnung (EU 2024/573) und Verordnung (EG) Nr. 303/2008 nur von zertifizierten Fachbetrieben installiert werden. Dies dient dem Umwelt- und Gesundheitsschutz, der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und dem Erhalt von Garantieansprüchen. Auch bei Quick-Connect-Systemen ist die Installation durch einen Fachbetrieb notwendig.
Bei Verstößen drohen Bußgelder bis zu 50.000 € und der Verlust von Garantieansprüchen. Die Kontrolle erfolgt durch den Händler und ggf. die Behörden. Sie bestätigen mit dem Kauf die Beauftragung eines zertifizierten Fachbetriebs.
Rechtliche Grundlagen:
- EU-F-Gase Verordnung 2024/573: Link
- Verordnung (EG) Nr. 303/2008: Link
- Chemikalien-Klimaschutzverordnung: Link
iHinweis:
Der Betreiber einer Kälteanlage mit mehr als 3 kg Kältemittelfüllmenge ist verpflichtet, einmal jährlich eine Dichtheitskontrolle durchführen zu lassen, damit eventueller Kältemittelverlust festgestellt wird.
Hersteller & Qualität
Das Remko Klima Kaltwasser KWK 165 wird von der REMKO GmbH & Co. KG Klima- und Wärmetechnik hergestellt, einem erfahrenen Anbieter von Klima- und Wärmetechnik mit Sitz in Lage, Deutschland. Remko steht für Qualität und innovative Klimalösungen.
Entscheiden Sie sich jetzt für das Remko Klima Kaltwasser KWK 165 für leisen und effizienten Raumkomfort!
Bei Fragen oder für eine persönliche Beratung kontaktieren Sie uns gerne.
Anmelden
Google
4,7 von 5Trusted Shops
4,3 von 5Idealo
4,2 von 5Kununu
4,9 von 5Proven Expert
4,73 von 5