2.015,38 €*
Nicht mehr verfügbar
Herstellernummer: 1629355
GTIN/EAN: 4026415126940
Ihre Vorteile nach der Bestellung
- Tiefpreisgarantie
- alle Nachweise kostenfrei
- lebenslanger Ansprechpartner
- Telefonhilfe für Handwerker
Produktinformationen "BL 353 DC - 1629355 von Remko"
Remko Raumklima Gerät BL 353 DC - Kühlen und Heizen effizient
Optimales Raumklima das ganze Jahr: Das Remko Raumklima Gerät BL 353 DC bietet leistungsstarkes Kühlen und Heizen für Ihr Zuhause.
Das Remko Raumklima Gerät BL 353 DC (Artikelnummer 1629355) ist ein vielseitiges Split-System, das aus einem Innengerät (IT) und einem Außengerät (AT) besteht. Dank moderner Inverter-Technologie sorgt es zuverlässig für angenehme Temperaturen in Ihren Wohnräumen, egal ob Sie kühlen oder heizen möchten. Mit seinen zahlreichen Komfortfunktionen und der hohen Energieeffizienz ist es die ideale Lösung für ein behagliches Raumklima.
Ihre Vorteile im Überblick:
- Effizientes Kühlen und Heizen: Dank der Inverter-Technologie passt sich die Leistung flexibel an den Bedarf an, was Energie spart und für konstante Temperaturen sorgt.
- Hohe Energieeffizienz: Mit Energieeffizienzklasse A++/A+ im Kühl- und Heizbetrieb reduzieren Sie Ihre Energiekosten und schonen die Umwelt.
- Verbesserte Luftqualität: Integrierter Staubfilter und Ionengenerator tragen zu einer sauberen und gesunden Raumluft bei.
- Leiser Betrieb: Verschiedene Lüfterstufen, inklusive eines extra leisen Silent-Modus, ermöglichen ungestörten Komfort, auch nachts.
- Flexible Installation: Optionale Kältemittelleitungen mit Schnellverschlüssen in 3m, 5m oder 8m Länge erleichtern die Montage.
Innengerät (BL 353 DC IT) – Komfort für Ihren Wohnraum
Das Innengerät des Remko BL 353 DC ist als Wandgerät konzipiert und bietet eine Reihe intelligenter Funktionen. Es verfügt über einen hochwertigen Staubfilter für saubere Luft und fünf Lüfterstufen, darunter spezielle Silent- und Turbo-Modi, um den Luftstrom und Geräuschpegel optimal anzupassen. Die 3D Swing-Funktion sorgt für eine gleichmäßige Luftverteilung im Raum, während der Ionengenerator die Luftqualität weiter verbessert.
Zusätzliche Komfortmerkmale wie Wiederanlauf nach Spannungsausfall, eine praktische Infrarot-Fernbedienung und eine Selbstreinigungsfunktion machen die Bedienung und Wartung besonders einfach und komfortabel.
Außengerät (BL 353 DC AT) – Robuste Technik für draußen
Das Außengerät ist das Herzstück des Systems und kann flexibel am Boden oder an der Wand montiert werden. Es ist mit einem Verflüssigerschutzgitter ausgestattet und verwendet das Kältemittel R 410A (GWP 2088). Die Absperrhähne mit Schnellkupplungen ermöglichen eine unkomplizierte Installation in Verbindung mit den optionalen Kältemittelleitungen (3m, 5m oder 8m). Bitte beachten Sie, dass aus Umweltschutzgründen die Installation und Inbetriebnahme durch einen zertifizierten Fachbetrieb erfolgen muss.
Technische Spezifikationen
Parameter | Wert | Hinweis |
---|---|---|
Kühlleistung | 3,5 kW (1,1-4,1) | Variabel durch Inverter |
Heizleistung | 2,4 kW (0,9-4,3) | Variabel durch Inverter |
SEER | 6,2 | Saisonale Energieeffizienz (Kühlen) |
SCOP | 4,0 | Saisonale Energieeffizienz (Heizen) |
Energieeffizienzklasse (Kühlen) | A++ | |
Energieeffizienzklasse (Heizen) | A+ | |
Energieverbrauch, jährlich QCE | 198 kWh | Kühlen |
Energieverbrauch, jährlich QHE | 840 kWh | Heizen |
Schallleistung max. Innengerät | 54 dB(A) | |
Schalldruckpegel Innengerät (Stufen) | 28/38/42 dB(A) | Je Stufe |
Schalldruckpegel Innengerät (Silent/Turbo) | 23/42,5 dB(A) | |
Schallleistung max. Außengerät | 60 dB(A) | |
Spannungsversorgung | 230 V/1~/50 Hz | |
Kältemittel | R 410A | Grundmenge 0,74 kg, CO2 Äquivalent 1,55 t |
Bestandteil | Höhe | Breite | Tiefe |
---|---|---|---|
Innengerät (IT) | 285 mm | 805 mm | 194 mm |
Außengerät (AT) | 555 mm | 770 mm | 300 mm |
Gewicht gesamt: 37,8 kg
Hersteller & Qualität
Das Remko Raumklima Gerät BL 353 DC stammt von der REMKO GmbH & Co. KG, einem renommierten deutschen Hersteller von Klima- und Wärmetechnik mit Sitz in Lage, Nordrhein-Westfalen. REMKO steht für Qualität und Zuverlässigkeit im Bereich der Gebäudetechnik.
Sichern Sie sich jetzt das Remko Raumklima Gerät BL 353 DC für Ihr optimales Raumklima!
Bei Fragen oder für ein individuelles Angebot stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie unser Fachberater Team.
- WARNUNG: Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkräften (Heizungsfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen / Schornsteinmeister/ Elektrofachbetrieb) vorzunehmen!
- Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluß (400V) dürfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
- Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geräten" sind von einem Fachbetrieb zu Installieren. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW müssen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten.
Bitte beachten!
Nach der Klimaschutzverordnung 303/2008 müssen Split-Klimaanlagen von einem zertifizierten Fachbetrieb montiert bzw. in Betrieb genommen werden.
!Haftungsausschluss:
Der Käufer erklärt mit dem Kauf, dass er das erworbene Klimagerät ausschließlich von einem entsprechenden zertifizierten Betrieb nach Artikel 10 der EU-Verordnung Nr.517/2014 installieren und in Betrieb nehmen lässt sowie elektronische Installationen nur durch eine Elektrofachkraft - eine Person mit geeigneter fachlicher Ausbildung, Kenntnissen und Erfahrung, so dass sie Gefahren erkennen und vermeiden kann, die von der Elektrizität ausgehen können - durchführen lässt.
iHinweis:
Der Betreiber einer Kälteanlage mit mehr als 3 kg Kältemittelfüllmenge ist verpflichtet, einmal jährlich eine Dichtheitskontrolle durchführen zu lassen, damit eventueller Kältemittelverlust festgestellt wird.
Die Ökodesign-Richtlinie (ErPD)
Klimaschutzziele
Die Ökodesign Richtlinie (Energy-related-Products-Directive) stellt hohe Anforderungen an Produkte mit Energierelevanz: Bis zum Jahr 2020 sind in der EU die sogenannten 20-20-20-Ziele zur Anhebung der Energieeffizienz geplant. Dabei soll der Verbrauch von Energie von natürlichen, unverarbeiteten Energieträgern wie Öl, Erdgas und Kohle (Primärenergie) um 20 Prozent gesenkt werden. Obendrein ist eine Verringerung des CO2-Austoßes um 20 Prozent und ein Anteil erneuerbarer Energien von 20 Prozent angestrebt. Die EU hat für die Umsetzung dieser Ziele die Ökodesign-Richtlinie [2009/125/EG] herausgegeben. Die Richtlinie definiert die Anforderungen an die Effizienz energieverbrauchsrelevanter Produkte. Seit 2013 fallen sämtliche Klimaanlagen und Luft-Luft-Wärmepumpen unter einer Leistung von 12 kW in den Geltungsbereich dieser Ökodesign-Richtlinie.
Saisonale Effizienz
Zusätzlich zur Ökodesign-Richtlinie, die Mindestanforderungen an das Umweltverhalten von Geräten systematisch anhebt, wurde auch das Messverfahren für die Effizienzwerte selbst geändert: Beim bisherigen Test der nominalen Effizienz (EER und COP), wurde das Leistungsverhalten bei einer einzigen, fest vorgegebenen Außentemperatur unter Volllast getestet. Diese Testverfahren gibt jedoch keine zuverlässige Aussage über die Realbedingungen und den täglichen Betrieb. Um das Leistungsverhalten unter realen Bedingungen realistischer zu erfassen, wurden die Temperaturen der jeweiligen Kühl- und Heizsaison, Teil- und Volllastzeiten, sowie Stand By-Zeiten ohne Betrieb berücksichtigt. Durch eine verschiedene Gewichtung der Messpunkte wird der Teillastbetrieb für reale Bedingungen und über die gesamte Saison errechnet. Die Bezeichnung der Effizienzwerte wurde um ein "S" für "saisonal" (SEER und SCOP) erweitert. Dabei steht ein höherer Wert für mehr Effizienz!
Nach dem Gesetz gilt laut der EU Verordnung:
"Die Inbetriebnahme von Split-Klimageräten darf laut EU-Verordnung 517/2014 nur von zertifizierten Fachbetrieben vorgenommen werden!" Der Käufer erklärt mit Kauf, dass er das erworbene Klimagerät ausschließlich von einem entsprechenden zertifizierten Betrieb nach Artikel 10 der EU-Verordnung Nr. 517/2014 installieren und in Betrieb nehmen lässt und elektronische Installationen nur durch eine Elektrofachkraft - eine Person mit geeigneter fachlicher Ausbildung, Kenntnissen und Erfahrung, so dass sie Gefahren erkennen und vermeiden kann, die von der Elektrizität ausgehen können - durchführen lässt.
Anmelden
Google
4,7 von 5Trusted Shops
4,3 von 5Idealo
4,2 von 5Kununu
4,9 von 5Proven Expert
4,73 von 5