Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

VRS 270 EN Liegend rechts, 50 Pa - 379276 von Remko

Produktinformationen "VRS 270 EN Liegend rechts, 50 Pa - 379276 von Remko"

Remko Stat. WLE VRS 270 EN – Effiziente Warmlufterzeugung für Gewerbe

Zuverlässige Warmlufterzeugung für große Räume mit dem Remko Stat. WLE VRS 270 EN.

Der Remko Stat. WLE VRS 270 EN ist ein leistungsstarker, stationärer Heizautomat, konzipiert als planungsgerechtes Baukastensystem für den Einsatz mit Öl- und Gasfeuerungen. Er bietet eine effiziente Lösung zur Beheizung von Industrie- und Gewerbehallen, Werkstätten oder Lagerhäusern. Das robuste Gerät kombiniert hohe Nennwärmeleistung mit zuverlässiger Technik und erfüllt dabei die aktuellen Anforderungen der Ökodesign-Richtlinie 2021.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Effiziente Warmlufterzeugung: Ausgelegt als planungsgerechtes Baukastensystem für vielfältige Anwendungen.
  • Robuste Konstruktion: Gerätegehäuse in stabiler Rahmenkonstruktion mit isolierten Verkleidungsblechen gegen Wärmeabstrahlung.
  • Langlebiger Wärmetauscher: Gefertigt aus hochhitzebeständigem Spezialstahl für maximale Lebensdauer.
  • Zuverlässige Brennkammer: Aus Stahl mit eingebautem, hochhitzebeständigem Flammpralltopf.
  • Einfache Wartung: Ausgestattet mit leicht zugänglichen Revisionsöffnungen.
  • Geräuscharmer Betrieb: Durch den Einsatz von geräuscharmen Radialventilatoren mit Direkt- oder Riemenantrieb.
  • Hohe Konformität: Entspricht einschlägigen EU Bestimmungen, erfüllt das Bundes-Immissionsschutzgesetz und die Ökodesign-Richtlinie (ErP) 2021, CE-gekennzeichnet.

Vielseitige Brennstoffnutzung

Der Warmlufterzeuger kann wahlweise mit Heizöl EL, Dieselkraftstoff, Biodiesel B7/B10, Biokraftstoff HVO, Erdgas oder Flüssiggas betrieben werden.

Direkter Nutzen: Diese breite Palette an kompatiblen Brennstoffen bietet Ihnen hohe Flexibilität bei der Wahl Ihrer Energiequelle und Anpassung an lokale Verfügbarkeiten.

Integrierte Regel- und Sicherheitstechnik

Der serienmäßige Lieferumfang beinhaltet eine gebohrte Brennerplatte, bereits angebaute und elektrisch verdrahtete Regel-, Steuer- und Sicherheitseinrichtungen sowie einen montierten und intern verdrahteten Schaltkasten mit Betriebsschalter.

Direkter Nutzen: Das Gerät ist weitgehend vorbereitet für die schnelle und unkomplizierte Erstinbetriebnahme durch eine autorisierte Fachkraft, was Installationszeit und -aufwand reduziert.

Optimierte Luftführung und Abgasanbindung

Die Luftansaugung erfolgt über Kiemenbleche im Ventilatorteil, der Abgasanschluss befindet sich gegenüber der Brenneröffnung.

Direkter Nutzen: Diese durchdachte Konstruktion ermöglicht eine effiziente Luftzirkulation und erleichtert die Anbindung an das Abgassystem.

Technische Spezifikationen

ParameterWertBesonderheit
FabrikatREMKO
TypVRS 270 EN
Ausführungliegendes Gerät, Ausblas rechts
Nennwärmebelastung max.276 kWHohe Heizleistung
Nennwärmeleistung238 kW
Nennluftleistung18.960 m³/h
Pressung extern max.50 Pa
BrennstoffHeizöl EL, Dieselkraftstoff, Biodiesel B7/B10, Biokraftstoff HVO, Erdgas oder FlüssiggasHohe Brennstoffflexibilität
Öldurchsatz max.26,0 l/h
Abgasverlust max.7 %
Spannungsversorgung400V/3~N/50HzDreiphasen-Wechselstrom
Leistungsaufnahme4,83 kW
Nennstrom8,8 A
Schalldruckpegel 1m o.B.79 dB(A)
Abgasstutzen Durchmesser300 mm

Abmessungen

AbmessungMaßHinweis
Länge240 cm
Breite129 cm
Höhe169 cm
Gewicht832 kgRobustes Industriegerät

Einsatzbereiche & Anwendungsszenarien

Der Remko Stat. WLE VRS 270 EN eignet sich ideal für die effiziente Beheizung von:

Großflächigen Industrie- und Lagerhallen

Werkstätten und Produktionsstätten

Ausstellungshallen und Verkaufsräumen

Verfügbares Zubehör

  • 330105 Blindblech BB-270, Pos. IV
  • 330109 ASS-Gitter S-270/Pos. IV
  • 330110 Elastischer Stutzen SG-270, Pos. I-III
  • 330111 Staubfilter F-270, 3-seitig, Pos. I-III
  • 330112 Ersatzfiltermatte EF-270 (Satz)
  • 330113 Staubfilter FK-270, Kanalanschluss auf Pos. I-III
  • 330114 Staubfilter FK-270, Kanalanschluss auf Pos. IV
  • 330115 Ersatzfiltermatte EFK-270
  • 330119 Jalousieklappenkombination JK-270, Pos. I-III
  • 330120 Jalousieklappenkombination JK-270, Pos. I-III/IV
  • 330123 Elastischer Stutzen SG-270, Pos. IV
  • 325210 Konsole KN, lg.+steh. VRS 75/100 E + VRS 270/340 E
  • 320245 Stellmotor mit Aufputzschalter Auf/Halt/Zu
  • 320251 Stellmotor stufenlos mit Fern- potentiometer, Aufputz-Montage
  • 327212 Konsole KN für VRS 170-340 liegend
  • 1011390 Elektronischer Raumthermostat ERT-1
  • 1011290 Vollautomatische Komplett- regelung ATR-3, incl. Fühler
  • 1011340 Elektronische Temperaturregelung ATR-4, incl. Fühler
  • 1011342 Tag-/Nacht Temperaturregelung ATR-5, "Aufputzmontage"
  • 1011343 Temperaturfühler-Set 4-Punkt Mischtemperaturerfassung
  • 1002501 Ölfilter 3/8", 1-strang, mit Entlüfter, CLK/HTL
  • 330205 Brennerkasten BK-270
  • 1008400 5 lfm. flex. Alurohr, d:200mm
  • 1094209 Ansaugteil, d:200mm
  • 330169 Ausblashaube HG-270, V+R+L
  • 330170 Ausblashaube HG-270, V+R+H
  • 330171 Ausblash. HG-270, V+R+H+L
  • 330172 Ausblashaube HB-90, V/H VRS 270

Hersteller & Qualität

Der Remko Stat. WLE VRS 270 EN wird von der REMKO GmbH & Co. KG Klima- und Wärmetechnik in Lage, Deutschland, hergestellt. Die Geräte entsprechen den einschlägigen EU Bestimmungen, erfüllen die Anforderungen des Bundes-Immissionsschutzgesetzes und sind CE-gekennzeichnet. Sie erfüllen zudem sämtliche Anforderungen der Ökodesign-Richtlinie (ErP) 2021.

Wichtige Hinweise

WARNUNG: Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkräften (Heizungsfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen / Schornsteinmeister/ Elektrofachbetrieb) vorzunehmen!

- Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluß (400V) dürfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!

- Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geräten" sind von einem Fachbetrieb zu Installieren. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW müssen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten.

Bitte beachten!
Nach der Klimaschutzverordnung 303/2008 müssen Split-Klimaanlagen von einem zertifizierten Fachbetrieb montiert bzw. in Betrieb genommen werden.

Bei offenen Fragen rund um Kompatibilität und Zulassung kontaktieren Sie bitte unser Fachberater Team: Kontaktformular

Bei der Planung von Schornsteinen und Feuerungsanlagen (Kaminöfen, Kessel, Pelletöfen etc.) sind im Vorfeld Absprachen mit dem bzw. Genehmigungen durch den zuständigen bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger erforderlich.

Bitte beachten Sie: Die Installation von Gasgeräten darf nur durch einen zugelassenen Fachbetrieb erfolgen!
Bitte beachten Sie, dass sie durch den Kauf bestätigen, dass Sie die "VERORDNUNG (EU) Nr. 517/2014 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 16. April 2014 über fluorierte Treibhausgase und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 842/2006" beachten und nur ein entsprechend zertifiziertes Unternehmen die Installation vornehmen darf.


WICHTIGER HINWEIS BEIM KAUF EINES WASSERFÜHRENDEN KAMINOFENS:

Der Wasserführende Kaminofen erfüllt die Anforderungen der BIMSCH Stufe 2 nach DIN 13229/13240 für Einzelraumfeuerstätten, nicht für Feuerungsanlagen.

Ihr zuständiger Bezirksschornsteinfegermeister entscheidet, ob der Ofen oder der Einsatz als Einzelraumfeuerstätte zugelassen wird. Dies ist abhängig von der Bauart, der Leistung des Geräts und dem Baujahr bzw. dem Sanierungsjahr der Liegenschaft. Besonders wichtig ist auch die Aufstellraumgröße.

Leider gibt es deutschlandweit unterschiedliche Ansichten seitens der Schornsteinfeger, was die Auslegung der BIMSCHV betrifft. Aus diesem Grund bitten wir Sie, VOR Ihrem Kauf das Gespräch mit Ihrem zuständigem Bezirksschornsteinfegermeister zu suchen und alle offenen Fragen zu klären. Wichtig ist, dass Sie in jedem Fall klären, bis zu welcher Leistung der Kaminofen in Ihrem Objekt NICHT messpflichtig ist.

Kamineinsätze und/oder Kaminofen, die lt. Typenschild die aktuelle BIMSCHV erfüllen bzw. welche alle Randbedingungen erfüllen, werden zu ca. 90 % von den Schornsteinfegern genehmigt. Denn wenn Ihr Schornsteinfeger Ihren Kaminofen als Feuerungsanlage einordnet, wird er wiederkehrende Messungen vornehmen wollen. Da dies allerdings bedeutet, dass die Feuerungsanlage vor Ort deutlich sauberer gemessen werden muss als dies ein Prüfinstitut unter Laborbedingungen tut, ist es tatsächlich eher unwahrscheinlich, dass Ihr Schornsteinfeger die von ihm erwartenden Werte tatsächlich misst.

*** Bei den Produktbildern handelt es sich ggf. um BEISPIELBILDER! Bitte vergleichen Sie immer anhand der Artikelnummern. Im Zweifel rufen Sie uns bitte an: 04621 48 54 77 oder schicken Sie uns eine E-Mail an: info@glo24.de. Wir sind Ihnen gerne dabei behilflich, den richtigen Artikel auszuwählen! ***

Die Ökodesign-Richtlinie (ErPD)

Klimaschutzziele

Die Ökodesign Richtlinie (Energy-related-Products-Directive) stellt hohe Anforderungen an Produkte mit Energierelevanz: Bis zum Jahr 2020 sind in der EU die sogenannten 20-20-20-Ziele zur Anhebung der Energieeffizienz geplant. Dabei soll der Verbrauch von Energie von natürlichen, unverarbeiteten Energieträgern wie Öl, Erdgas und Kohle (Primärenergie) um 20 Prozent gesenkt werden. Obendrein ist eine Verringerung des CO2-Austoßes um 20 Prozent und ein Anteil erneuerbarer Energien von 20 Prozent angestrebt. Die EU hat für die Umsetzung dieser Ziele die Ökodesign-Richtlinie [2009/125/EG] herausgegeben. Die Richtlinie definiert die Anforderungen an die Effizienz energieverbrauchsrelevanter Produkte. Seit 2013 fallen sämtliche Klimaanlagen und Luft-Luft-Wärmepumpen unter einer Leistung von 12 kW in den Geltungsbereich dieser Ökodesign-Richtlinie.

Saisonale Effizienz

Zusätzlich zur Ökodesign-Richtlinie, die Mindestanforderungen an das Umweltverhalten von Geräten systematisch anhebt, wurde auch das Messverfahren für die Effizienzwerte selbst geändert: Beim bisherigen Test der nominalen Effizienz (EER und COP), wurde das Leistungsverhalten bei einer einzigen, fest vorgegebenen Außentemperatur unter Volllast getestet. Diese Testverfahren gibt jedoch keine zuverlässige Aussage über die Realbedingungen und den täglichen Betrieb. Um das Leistungsverhalten unter realen Bedingungen realistischer zu erfassen, wurden die Temperaturen der jeweiligen Kühl- und Heizsaison, Teil- und Volllastzeiten, sowie Stand By-Zeiten ohne Betrieb berücksichtigt. Durch eine verschiedene Gewichtung der Messpunkte wird der Teillastbetrieb für reale Bedingungen und über die gesamte Saison errechnet. Die Bezeichnung der Effizienzwerte wurde um ein "S" für "saisonal" (SEER und SCOP) erweitert. Dabei steht ein höherer Wert für mehr Effizienz!

Nach dem Gesetz gilt laut der EU Verordnung:

"Die Inbetriebnahme von Split-Klimageräten darf laut EU-Verordnung 517/2014 nur von zertifizierten Fachbetrieben vorgenommen werden!" Der Käufer erklärt mit Kauf, dass er das erworbene Klimagerät ausschließlich von einem entsprechenden zertifizierten Betrieb nach Artikel 10 der EU-Verordnung Nr. 517/2014 installieren und in Betrieb nehmen lässt und elektronische Installationen nur durch eine Elektrofachkraft - eine Person mit geeigneter fachlicher Ausbildung, Kenntnissen und Erfahrung, so dass sie Gefahren erkennen und vermeiden kann, die von der Elektrizität ausgehen können - durchführen lässt.

!Haftungsausschluss:
Der Käufer erklärt mit dem Kauf, dass er das erworbene Klimagerät ausschließlich von einem entsprechenden zertifizierten Betrieb nach Artikel 10 der EU-Verordnung Nr.517/2014 installieren und in Betrieb nehmen lässt sowie elektronische Installationen nur durch eine Elektrofachkraft - eine Person mit geeigneter fachlicher Ausbildung, Kenntnissen und Erfahrung, so dass sie Gefahren erkennen und vermeiden kann, die von der Elektrizität ausgehen können - durchführen lässt.

iHinweis:
Der Betreiber einer Kälteanlage mit mehr als 3 kg Kältemittelfüllmenge ist verpflichtet, einmal jährlich eine Dichtheitskontrolle durchführen zu lassen, damit eventueller Kältemittelverlust festgestellt wird.

Nutzen Sie jetzt die Chance auf effiziente und flexible Wärmeversorgung für Ihr Projekt!

Bei Fragen oder für eine individuelle Angebotsanfrage steht Ihnen unser Fachberater Team gerne zur Verfügung.

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Über 10.000 zufriedene Kunden pro Jahr