Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Vitoligno 300-C 60 kW, flexible Schnecke von Viessmann - Z028230

Produktinformationen "Vitoligno 300-C 60 kW, flexible Schnecke von Viessmann - Z028230"

Vitoligno 300-C 60 kW, flexible Schnecke von Viessmann - Z028230

Der Vitoligno 300-C 60 kW, flexible Schnecke von Viessmann - Z028230 ist ein hochwertiges Produkt aus dem Hause Viessmann

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Modulationsbereich 1:3: Ermöglicht eine flexible Anpassung an den Wärmebedarf.
  • Hoher Wirkungsgrad: Bis zu 96 % für eine effiziente Nutzung des Brennstoffs.
  • Gestufte Verbrennung: Sorgt für konstant hohe Effizienz und niedrige Emissionswerte.
  • Selbstreinigender Rost: Gewährleistet einen dauerhaft effizienten und zuverlässigen Betrieb.
  • Automatische Heizflächenreinigung: Erhöht die Verfügbarkeit und verlängert die Wartungsintervalle.
Technische Daten
Länge 1923 mm
Breite 1156 mm
Höhe 1870 mm

Produkteigenschaften

VIESSMANN Vitoligno 300-C

Einschließlich Abgas-Partikelabscheider

Stahl-Heizkessel mit automatischer Brennstoffzufuhr. Für die Verbrennung von Holzpellets gemäß EN SO 17225-2 (Klasse A1)

Modulationsbereich 1:3

Wirkungsgrad: Bis zu 96 %

Gestufte Verbrennung in Primär- und Sekundärbrennkammer für konstant hohe Effizienz und niedrige Emissionswerte

Selbstreinigender Rost für einen dauerhaft effizienten und zuverlässigen Betrieb

Flexible Zuführung mit flexibler Schnecke und Saugaustragung (Pelletsilo, Raumlager)

Automatische Zündung und Verbrennungsregelung mit Lambdasonde und Abgastemperatursensor

Automatische Heizflächenreinigung und vollautomatische Entaschung erhöhen Verfügbarkeit und verlängern Wartungsintervalle.

Ecotronic Regelung mit grafikfähigem Display für hohen Bedienkomfort

Kompakte Abmessungen

Internetfähig durch Vitoconnect (Zubehör) für Bedienung und Service über Viessmann Apps

Der Vitoligno 300-C ist gemäß der DIN EN 303-5 (Heizkessel für feste Brennstoffe) geprüft und zugelassen sowie in die Kesselklasse 5 eingestuft. CE Kennzeichnung erfolgt nach europäischer Maschinenrichtlinie mit ständiger Qualitätskontrolle durch den TÜV. Die Einschubschnecke fördert den Brennstoff in die Brennkammer. Der Brennstoff wird automatisch durch ein energiesparendes Zündelement gezündet. Die Entgasung des Brennstoffs erfolgt auf dem von einem Flachgetriebemotor bewegten Doppeldrehlamellenrost. Die Brennkammer ist mit hochtemperaturfesten Siliciumcarbid-Elementen ausgekleidet und mit hochhitzebeständiger Wärmedämmung ummantelt. Die von der Feuerung abgegebenen Brenngase werden im Flammkanal mit Sekundärluft gemischt. Durch die Verengung des Durchmessers erfolgt eine wirksame Vermischung der Brenngase mit der Sekundärluft. Dadurch ist eine lange Ausbrandzeit und eine vollständige Verbrennung der Brenngase gewährleistet. Die Reinigung des Rosts erfolgt durch eine Drehbewegung (360°-Drehung), wodurch die Asche in die darunterliegende Entaschungsschnecke fällt und in die Aschebox transportiert wird (automatische Entaschung). Durch die Drehbewegung und mit Hilfe eines Reinigungskamms werden auch die Rostzwischenräume gereinigt. Im senkrecht stehenden Rohrwärmetauscher wird die Wärmeenergie der Brenngase auf das Kesselwasser übertragen. Der Rohrw&wärmetauscher wird durch Wirbulatoren automatisch und periodisch gereinigt. Gleichzeitig optimieren die Wirbulatoren den Wirkungsgrad des Heizkessels. Die anfallende Asche im Wärmetauscher wird über eine Schnecke in die Aschebox gefördert (automatische Entaschung des Wärmetauschers). Dadurch werden ein dauerhaft guter Wärmeübergang und lange Reinigungsintervalle ermöglicht. Der Heizkessel wird mit angebauter hocheffizienter Wärmedämmung und Verkleidung aus pulverbeschichtetem Stahlblech geliefert.

Mit VIESSMANN Ecotronic, witterungsgeführte, digitale Kessel- und Heizkreisregelung für den Betrieb mit gleitend abgesenkter Kesselwassertemperatur und modulierender Leistungsregelung.

Regelung einer elektrischen Rücklauftemperaturanhebung, Ansteuerung der Kesselkreispumpe und Regelung des Heizwasser-Pufferspeichers bei Anlagen mit Heizwasser-Pufferspeicher. Mit Bedieneinheit mit mehrzeiliger, beleuchteter Displaydarstellung und Klartextunterstützung, vereinfachter Inbetriebnahme durch Inbetriebnahme-Assistent, Automatikfunktion für die Anpassung der Zeitprogramme für die Trinkwassererwärmung, automatischer Sommer-/Winterzeitumschaltung, kontrollierter Estrich-Aufheizung, Speichertemperaturregelung und integriertem Diagnosesystem und Sammelstörmeldung.

Die Kesselkreisregelung Ecotronic kann bis zu drei Heizkreise mit Mischer, zwei Heizkreise mit Mischer und Trinkwassererwärmung oder einen Heizkreis mit Mischer, einen Solarkreis und Trinkwassererwärmung ansteuern - Mischeransteuerung nur in Verbindung mit Erweiterungssätzen (Zubehör).

Ein weiterer vierter Heizkreis mit Mischer kann über KM-BUS angeschlossen werden. Heizkennlinien und Zeiträume für die Heizkreise, Temperatur-Sollwerte und Heizprogramme sind getrennt einstellbar. Internetfähig durch Vitoconnect (Zubehör) für Bedienung und Service über Viessmann Apps. Fernbedienungen Vitotrol 200-A (max. drei Vitotrol 200-A) oder Vitotrol 300-A (max. eine Vitotrol 300-A) sind für die Heizkreise anschließbar. Über die Funktionserweiterung Vitotrol 350-C (Zubehör) mit Touch-Display sind bis zu 20 weitere Funktionserweiterungen möglich.

Die Vitotrol 350-C kann wahlweise als Raumbedienung, Regelkreiserweiterung oder als Kaskadenregler verwendet werden. Es können bis zu vier Festbrennstoffkessel in Kaskade geschaltet werden. Es werden die Fernwartung und Fernbedienung ermöglicht und alle relevanten Informationen des Heizkessels angezeigt, weitere Heizkreise sowie Trinkwassererwärmung oder Wärme-Fernleitung können angesteuert werden.

Lieferumfang:

  • Kesselkörper mit Wärmedämmung
  • Menügeführte Kesselkreisregelung Ecotronic für witterungsgeführten Betrieb
  • Drehzahlgeregeltes Abgasgebläse
  • Aschebox (fahrbar), Reinigungsgerä
  • Einschubschnecke
  • Automatische Zündung
  • Automatische Rost- und Wärmetauscherreinigung
  • Zellenradschleuse
  • Rücklauftemperaturanhebung (bis 70 kW)
  • Antriebseinheit flexible Schnecke
  • Infrarot-Lichtschranke zur Niveauüberwachung des Brennstoffs im Brennraum
  • Lambdasonde
  • Abgastemperatursensor Pt1000
  • Rücklauftemperatursensor Pt1000
  • Kesseltemperatursensor Pt1000
  • Sicherheitstemperaturbegrenzer
  • Außentemperatursensor Pt1000
  • Temperatursensor für Speicher-Wassererwärmer
Für weitere Informationen zu diesem Viessmann Produkt steht Ihnen unser Fachpersonal gerne beratend zur Verfügung.

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Über 10.000 zufriedene Kunden pro Jahr