Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Vitoligno 300-C 18 kW, flexible Schnecke Z024713 von Viessmann

Produktinformationen "Vitoligno 300-C 18 kW, flexible Schnecke Z024713 von Viessmann"

Viessmann Vitoligno 300-C Pelletkessel 18 kW - Hocheffizient und komfortabel heizen

Effizient und emissionsarm heizen mit dem Viessmann Vitoligno 300-C Pelletkessel 18 kW – Ihrer Lösung für nachhaltige Wärme.

Der Viessmann Vitoligno 300-C ist ein moderner Stahlheizkessel, konzipiert für die effiziente Verbrennung von Holzpellets nach EN ISO 17225-2 (Klasse A1 / D06) und ENplus-A1. Mit einem Nenn-Wärmeleistungsbereich von 6 bis 18 kW bietet er flexible Einsatzmöglichkeiten und überzeugt durch innovative Technologie und hohe Betriebssicherheit. Die automatische Pelletzuführung mittels flexibler Schnecke sorgt für Komfort im Betrieb.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Hoher Wirkungsgrad: Erreicht bis zu 95,1 % für sparsamen Verbrauch.
  • Niedrigste Staub-Emissionswerte: Dank innovativer Verbrennungstechnologie.
  • Automatische Brennraumentaschung: Lamellenrost aus Edelstahl sichert hohe Betriebssicherheit und lange Reinigungsintervalle.
  • Komfortable Ascheentsorgung: Automatische Entaschung verdichtet die Asche in der fahrbaren Aschebox, die nur ein- bis zweimal jährlich geleert werden muss.
  • 100 % Rückbrandsicherheit: Gewährleistet durch eine zuverlässige Zellenradschleuse.
  • Geringer Stromverbrauch: Ermöglicht durch die automatische Zündung mit keramischem Heizelement.
  • Intelligente Steuerung: Ecotronic Regelung mit menügeführter Klartextanzeige, automatischer Funktionsüberwachung, Pufferladeregelung und Solarfunktion.
  • Internetfähig: Mit Vitoconnect (Zubehör) für einfache Bedienung und Service über Viessmann Apps.

Der Kessel ist als Dreizugkessel ausgeführt und verfügt über einen Brenner mit modulierender Leistungsanpassung sowie ein drehzahlgeregeltes Abgasgebläse. Die doppelte Verbrennungsregelung erfolgt präzise durch Lambdasonde und Abgastemperatursensor. Die Brennkammer nutzt das Fallschachtprinzip mit hochhitzebeständiger Keramik, automatischer Zündung und zuverlässiger, automatischer Reinigung durch einen Lamellenrost aus Edelstahl. Für einen konstant hohen Wirkungsgrad, auch im Teillastbetrieb, sorgt die automatische Reinigung der Wärmetauscher. Die 6-Kammer Zellenradschleuse gewährleistet höchste Rückbrandsicherheit. Die automatische Entaschung in eine große Aschebox sorgt für lange Reinigungsintervalle und minimiert den Wartungsaufwand.

Die witterungsgeführte, digitale Kessel- und Heizkreisregelung VIESSMANN Ecotronic ermöglicht den Betrieb mit gleitend abgesenkter Kesselwassertemperatur. Sie regelt die Rücklauftemperaturanhebung, steuert die Kesselkreispumpe und verwaltet den Heizwasser-Pufferspeicher. Die Bedieneinheit mit mehrzeiliger, beleuchteter Displaydarstellung und Klartextunterstützung bietet eine vereinfachte Inbetriebnahme (Plug and Work), Automatikfunktionen für Zeitprogramme (Trinkwassererwärmung, Sommer-/Winterzeitumschaltung), Wartungsmeldung, Verbrauchsanzeige, kontrollierte Estrich-Aufheizung, Speichertemperaturregelung, Diagnosesystem und Sammelstörmeldung. Die Ecotronic Regelung ist flexibel ansteuerbar für Heizkreise mit/ohne Mischer, Trinkwassererwärmung und Solar. Eine Erweiterung über KM-BUS ist möglich, ebenso der Anschluss von Fernbedienungen (Vitotrol 200-A/300-A). Mit der Funktionserweiterung Vitotrol 350-C (Zubehör) sind bis zu 20 weitere Funktionserweiterungen sowie Kaskadenbetrieb von bis zu vier Festbrennstoffkesseln realisierbar.

Lieferumfang:

  • Kesselkörper mit Wärmedämmung
  • Kesselkreisregelung Ecotronic
  • Außentemperatursensor
  • Temperatursensor für Speicher-Wassererwärmer
  • Brenner mit Verbrennungsregelung durch Lambdasonde und Abgastemperatursensor
  • Automatische Zündung
  • Drehzahlgeregeltes Abgasgebläse
  • Anschlusseinheit Einschub
  • Antrieb für flexible Schnecke (Anschlusseinheit)
  • Automatische Wärmetauscherreinigung
  • Automatische Entaschung in Aschebox (fahrbar)

Technische Spezifikationen

ParameterWertEinheit
Nenn-Wärmeleistungsbereich6 - 18kW
Wirkungsgrad (Bei Volllast)94,7%
Wirkungsgrad (Bei Teillast)94,5%
Inhalt Kesselwasser100l
Zulässiger Betriebsdruck3 (0,3)bar (MPa)
Abgastemperatur (Bei Volllast)125°C
Abgastemperatur (Bei Teillast)80°C
Abgasanschluss130mm
FarbeVitographite
Abmessung (Gesamt)MaßEinheit
Länge1.127mm
Breite1.142mm
Höhe1.367mm
Gewicht492kg
Einbringmaße (ohne Wärmedämmung)MaßEinheit
Länge1127mm
Breite690mm
Höhe1390mm
Gewicht384kg
Technische Daten zur Bestimmung der Energieeffizienzklasse (ErP-Label)
Festbrennstoffkessel
EnergieeffizienzklasseA+
Nenn-Wärmeleistung (ErP)33kW
Energieeffizienzindex120
Raumheizungs-Jahresnutzungsgrad81%
Temperaturregler
Temperaturregler KlasseIII
Beitrag Raumheizungs-Energieeffizienz1,5%
Energieeffizienz Verbund (Heizung)119%
Energieeffizienzklasse Verbund (Heizung)A+

Sicherheitshinweis

WARNHINWEIS: Um Gesundheits- und Körperschäden zu vermeiden, sind Montage, Wartung, Erstinbetriebnahme und Reparaturen sowie andere Inspektionen ausschließlich durch autorisierte Fachkräfte wie Vertragsinstallationsunternehmen oder Heizungs-, Sanitär- und Kältefachbetriebe vorzunehmen! Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) dürfen nur durch den jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden! Elektrogeräte mit Drehstromanschluss (3~/400V) sowie sogenannte „nicht steckerfertige Geräte“ müssen zwingend durch einen eingetragenen Elektrofachbetrieb installiert werden. Bei Geräten mit einer Nennleistung über 12 kW ist vor der Erstinbetriebnahme die Zustimmung des zuständigen Netzbetreibers einzuholen. Split-Klimaanlagen und Split-Wärmepumpen, die mit einem Kältemittelkreislauf betrieben werden, dürfen gemäß §6 der Chemikalien-Klimaschutzverordnung (ChemKlimaschutzV) nur durch zertifizierte Fachbetriebe mit gültigem Kälteschein (Kategorie I nach EU-VO 2015/2067) installiert und in Betrieb genommen werden. Ein entsprechender Fachkundenachweis ist unaufgefordert oder auf Anforderung an uns zu übermitteln. Ohne Vorlage des Nachweises darf das Gerät nicht ausgeliefert oder aktiviert werden. Gasgeräte dürfen ausschließlich von konzessionierten Fachbetrieben des Gas- und Wasserinstallateurhandwerks installiert, gewartet und eingestellt werden. Hierbei sind die geltenden gesetzlichen Vorschriften und technischen Regeln (z. B. DVGW) zu beachten. Bestimmungsgemäße Verwendung: Bitte beachten Sie bei der Montage, Installation und Nutzung unserer Produkte stets die beiliegenden Einbau-, Bedienungs- und Wartungsanleitungen sowie alle Produkt- und Systemzulassungen der einzelnen Anlagenkomponenten. Insbesondere bei Wärmeerzeugern dürfen ausschließlich zugelassene Abgasanlagen verwendet werden. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die regelmäßige Inspektion und Wartung gemäß den Herstellerangaben.

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Über 10.000 zufriedene Kunden pro Jahr